Trenton Meacham
![]() |
||
![]() |
||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Trenton Meacham | |
Geburtstag | 26. September 1985 (36 Jahre) | |
Geburtsort | Champaign, Illinois, USA | |
Größe | 188 cm | |
Position | Point Guard / Shooting Guard | |
College | Illinois at Urbana-Champaign | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | JSF Nanterre | |
Liga | LNB Pro A | |
Trikotnummer | 14 | |
Vereine als Aktiver | ||
2004–2005 ![]() 2006–2009 ![]() 2009–2010 ![]() 2010–2011 ![]() 2011–2012 ![]() Seit 2012 ![]() |
Trenton Meacham (* 26. September 1985 in Champaign, Illinois) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler. Nach dem Studium in seinem Heimatland wurde Meacham Profi und spielte zunächst jeweils eine Spielzeit in der österreichischen und der deutschen Bundesliga. Seit 2011 spielt Meacham in Frankreichs höchster Spielklasse LNB Pro A, dort ist er seit Dezember 2012 für JSF Nanterre aktiv.
Karriere
Meacham ging zunächst zum Studium an die University of Dayton in der gleichnamigen Stadt in Ohio, wo er für die Hochschulmannschaft Flyers in der Atlantic 10 Conference der National Collegiate Athletic Association spielte. Nach einer Spielzeit verließ er die Hochschule wieder und kehrte in seine Heimatstadt, wo er an der University of Illinois at Urbana-Champaign sein Studium fortsetzte. Gemäß den Regularien der NCAA war zunächst ein Jahr in Meisterschaftsspielen nicht spielberechtigt, bevor er auch seine Collegekarriere als Basketballer bei den Fighting Illini fortsetzen konnte.[1] 2007 und 2009 erreichte man die landesweite Endrunde der NCAA, in der man jeweils in der ersten Runde ausschied. 2009 war man zudem Finalist des Meisterschaftsturniers der Big Ten Conference.
Nach dem Studienende 2009 begann Meacham eine Karriere als Profi in der österreichischen Basketball-Bundesliga beim amtierenden Meister WBC Raiffeisen aus Wels. Als Titelverteidiger erreicht man als Vierter die Play-offs um die Meisterschaft, in denen man sich in der ersten Runde nach fünf Spielen knapp den Arkadia Traiskirchen Lions geschlagen geben musste. Für die folgende Saison wechselte Meacham zum amtierenden EuroChallenge-Sieger BG 74 Göttingen, bei dem zuvor auch sein ehemaliger Illini-Mannschaftskamerad Chester Frazier gespielt hatte.[2] Bei der ersten Teilnahme im höherwertigen europäischen Vereinswettbewerb Eurocup 2010/11 schlug sich die Mannschaft achtbar und erreichte die K.-o.-Spiele im Viertelfinale.[3] Als Siebter der Hauptrunde der Basketball-Bundesliga 2010/11 scheiterte man jedoch ebenfalls in der ersten Play-off-Runde gegen den vormaligen Vizemeister Deutsche Bank Skyliners.
Für die Spielzeit 2011/12 wechselte Meacham in die höchste Spielklasse Frankreichs zu Paris-Levallois Basket. Mit diesem Verein kehrte er in die Play-offs der französischen Meisterschaft, wo man aus Meachams Sicht erneut in der Viertelfinalserie ausschied. Zur darauffolgenden Spielzeit wechselte er innerhalb der LNB Pro A zu JSF aus Nanterre. Mit den Pariser Vorstädtern gewann Meacham 2013 überraschend die französische Meisterschaft und im darauf folgenden Jahr den französischen Pokalwettbewerb, wobei er zum wertvollsten Spieler des Pokalfinals gewählt wurde.[4]
Weblinks
- Trenton& Meacham - Nanterre – Joueurs - Pro A – Spielerprofil auf den Webseiten der französischen LNB (französisch)
- Trenton Meacham (BG Göttingen) – Spielerprofil auf Statistikseiten der Basketball-Bundesligen (Stand 2011)
- Trenton Meacham. Basketballliga.at – Statistiken auf den Statistikseiten der ÖBL
- Trent Meacham Profile. fightingillini.com – Profil und Statistiken auf den Sport-Webseiten der UIUC (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Trent Meacham Joins Illini Squad. (Nicht mehr online verfügbar.) University of Illinois at Urbana-Champaign, 24. August 2005, archiviert vom Original am 3. November 2013; abgerufen am 9. April 2013 (englisch, Medien-Info Hochschulsport Fighting Illini). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Daniel Endres: Trenton Meacham will Entscheidungen allein für sich treffen. Göttinger Tageblatt, 10. September 2010, abgerufen am 10. April 2013.
- ↑ Meacham, Trenton. ULEB, abgerufen am 10. April 2013 (englisch, Spielerprofil).
- ↑ Nanterre Salvage Season With Cup Trophy. FIBA Europa, 12. Mai 2014, abgerufen am 21. Juni 2014 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meacham, Trenton |
ALTERNATIVNAMEN | Meacham, Trent |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 26. September 1985 |
GEBURTSORT | Champaign (Illinois), USA |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Basketball pictogram.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika | SVG implementation of U. S. Code : Title 4, Chapter 1, Section 1 1 (the United States Federal "Flag Law"). | Dbenbenn , Zscout370 , Jacobolus , Indolences , Technion . | Datei:Flag of the United States.svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg | |
Rotes QS-icon mit stilisierter Uhr (="Abwartend") | Eigenes Werk, basierend auf: QS icon orange abwartend.svg | AleXXw , Zesel | Datei:QSicon rot Uhr.svg | |
Trenton Meacham champion de France 2013 de basket en Pro A avec Nanterre. Lors du match 4 des finales des playoffs. | Eigenes Werk | Timan | Datei:Trenton Meacham.png |