Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Verteilungskarte der wichtigsten Steinbrüche in Noricum.
Verteilungskarte der wichtigsten Steinbrüche in Noricum.

Steine für das Gebiet von Iuvavum#

Im nördlichen NORICUM – und dazu gehört das Territorium von Iuvavum – wurde für die Herstellung von Grab- und Weihemonumenten Material von allen geologischen Großeinheiten der Region verwendet. Dies waren Granite, Gneise und Marmore der Böhmischen Masse, tertiäre und quartäre Sandsteine und Konglomerate der Molassezone, Sandsteine aus der Flyschzone, verschiedenfärbige Kalksteine und Kalksandsteine der Kalkalpen sowie Marmore der Schladminger und Radstätter Tauern.

„Minderwertige“ Sandsteine und Konglomerate sowie nur schwer zu bearbeitende Gneise und Granite wurden vorwiegend im lokalen Bereich verwertet, hochwertige Kalksteine und Marmore stattdessen meist regional und überregional genutzt.

--> Mehr Information...


Übersicht Steinbrüche | Untersberger Marmor | Schaidberger Marmor | Hiesberger Marmor | Gummerner Marmor | Adneter Marmor



Mit freundliche Genehmigung der Universität Salzburg, Fachbereich für Geographie und Geologie (CHC), Dr. Christian Uhlir.
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE (INTERREG) | EuRegio Salzburg · Berchtesgadener Land · Traunstein | Salzburg Museum | OÖ Landesmuseen
www.iuvavum.org