Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Steine für das Gebiet von Iuvavum#

Fortsetzung:#

Die bedeutendsten Marmorvorkommen finden sich im Raum Melk (Niederösterreich) und in der Tauernregion, d. h. in Öblarn/Sölk (Steiermark) und in Schaidberg (Radstätter Tauern/Salzburg). Im Raum Melk finden sich der Hiesberger und Häuslinger Marmor in Form von kleinen, lang gestreckten Linsen. Diese haben eine Länge von bis zu 200 m und eine Mächtigkeit von 10 bis 30 m. In dieser kalkarmen Region wurden die Marmorvorkommen wohl in erster Linie zur Herstellung von Brandkalk für militärische und zivile Bauten, aber auch zur Erzeugung von Werksteinen genutzt. Die Qualität der Marmore ist schwankend. Sie reicht von relativ reinen grauen bis zu schlierigen, gebänderten und dunkelgrauen Marmoren mit den Nebengemengteilen Hellglimmer, Hornblende und Pyrit. Der Pyritgehalt im reinen hellgrauen Häuslinger Marmor wirkt sich äußerst negativ auf dessen Verwitterungsverhalten aus; das Gestein beginnt bereits nach etwa 50 Jahren zu zerfallen. Deshalb wird es vorwiegend im lokalen Bereich verwendet. Mit dem wesentlich minderen Hiesberger Marmor, der zum Teil dunkelgraue Schlieren und häufige Hornblendekristalle aufweist, wurde hingegen im nördlichen NORICUM und in den umliegenden Gebieten gehandelt. Der mittelalterliche und neuzeitliche Steinbruchbetrieb überdeckte etwaige antike Abbauspuren.

Die Marmorvorkommen in den Hohen Tauern sind im Nahbereich der Passstraßen trotz ihrer geringen Ausdehnung genutzt worden. Schaidberger Marmor ist in IUVAVUM für Bauteile größerer Grabbauten sowie für Meilensteine des severischen Straßenbauprogramms belegt.

Dieser hochwertige gelbliche Marmor tritt in seiner Verwendung aufgrund der schwierigen topographischen Verhältnisse deutlich gegenüber den Marmoren der Region von Melk zurück. Alte Abbauspuren (Schrote) beim Vorkommen des Schaidberger Marmors zeugen von einem systematischen Steinbruchbetrieb.

In den Nördlichen Kalkalpen ist die Gosau Kalkbrekzie des Untersberges (Kreidezeit, Gosauformation) bei Salzburg in großem Ausmaß genutzt worden. Dieses bezüglich Verarbeitung und Verwitterungsbeständigkeit äußerst hochwertige hellgelbliche bis hellrosa Gestein ist außergewöhnlich dicht und kompakt. Es wird wegen seiner guten Polierbarkeit noch heute „Untersberger Marmor“ genannt. Antike Abbauspuren sind wegen der extensiven mittelalterlichen und neuzeitlichen Nutzung nicht mehr vorhanden; es sind jedoch im Abraum Bruchstücke von Urnen, Säulen und das so genannte „Bildhauerlehrstück“ gefunden worden. In geringem Ausmaß wurde auch der „Adneter Marmor“ in seiner Variante als dunkelroter Kalkstein verwendet. Ob es tatsächlich bei Adnet Abbaue gegeben hat oder ob die „Vigauner Findlinge“ entlang der Römerstraße verwendet wurden, konnte nicht geklärt werden.

Bisherige Forschungsergebnisse erlauben einen Einblick in die Geschichte des Steinabbaus und –transports des nördlichen NORICUMS, dennoch sind viele Fragen offen. Ziel folgender Forschungsprojekte wird es sein zu ermitteln, welche sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen hinter dem Steinhandel standen und wer die Steinbrüche betrieben hatte. Weiters soll das Augenmerk zukünftiger Forschungsarbeiten auf die Logistik der umliegenden Gegenden der Steinbrüche gelegt werden. Es stellt sich die Frage, ob Schneisen, Straßen und/oder Wege vorhanden waren. Außerdem gilt es herauszufinden, wo Werkstätten zu suchen sind, ob Wanderhandwerker (für die Feinbearbeitung von Steindenkmälern) existierten, wer die Anfertigung von Steindenkmälern in Auftrag gab und inwieweit Auftraggeber Einfluss auf das verwendete (bzw. zu verwendende) Material nahmen. Zudem ist zu ergründen, ob die Steindenkmäler zum Teil oder gänzlich in den Steinbrüchen gefertigt wurden und ob sich Zusammenhänge zwischen der Verwendung hochwertiger Materialien und der Erstellung hochwertiger Bildhauerarbeiten finden lassen.

Christian Uhlir & Katrin Hauer
(basierend auf einer gemeinsamen Arbeit mit Christian Hemmers & Stefan Traxler, Linz)


Literatur:

Hemmers, C., Traxler, S. &. Uhlir, C. F. 2006, Stein-Relief-Inschrift: Erste Ergebnisse, Die Gesteinsarten der römischen Steindenkmäler von Lauriacum.- Akten des 10. Österreichschen Archäologentages Graz, 28. Februar 2004, 51-55. Kieslinger,A., 1964: Die nutzbaren Gesteine Salzburgs.- 436 S., Salzburg/Stuttgart. Müller, H. W., Uhlir, C. F. & Vetters, W., 2004, Roman quarries in the northern part of Noricum – Austria, in: R. Přikryl (Ed.), Dimension Stone 2004. New Perspectives for a Traditional Building Material. Proceedings of the international conference on Dimension Stone 2004, 14-17 June 2004, Prague, Czech Republic, 79-83. Uhlir, C. F. & Müller, H. W., 2006: Römische Marmorsteinbrüche in Niederösterreich.- 1. NÖ Geotage, Natursteine und aktuelle Geoprojekte, 36-43.



Übersicht Steinbrüche | Untersberger Marmor | Schaidberger Marmor | Hiesberger Marmor | Gummerner Marmor | Adneter Marmor



Mit freundliche Genehmigung der Universität Salzburg, Fachbereich für Geographie und Geologie (CHC), Dr. Christian Uhlir.
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE (INTERREG) | EuRegio Salzburg · Berchtesgadener Land · Traunstein | Salzburg Museum | OÖ Landesmuseen
www.iuvavum.org