Wiener, Oswald#
* 5. 10. 1935, Wien
Schriftsteller
Wiener studierte 1954-1958 in Wien Jus, Mathematik, Musikwissenschaften und
afrikanische Sprachen. Er war als Jazztrompeter tätig, dann arbeitete er
bis 1967 als Datenverarbeitungsexperte. Er lebt heute abwechselnd in
Kanada und Deutschland.
Wiener,
ein Mitglied der "Wiener Gruppe", unternahm 1954 seine ersten
literarischen Versuche. Er schrieb 1969, beeinflusst von
Ludwig Wittgenstein,
den experimentellen Roman "die verbesserung von
mitteleuropa" und wandte sich dann dem Essay als Vermittlungsform seiner
progressiven Ideen zu ("Wir möchten auch vom Arno-Schmidt-Jahr
profitieren", 1979). Seine Verwissenschaftlichung der Sprache und seine
sprachtheoretischen Untersuchungen zum Verhältnis Sprache - Denken -
Wirklichkeit stellen an die abstrakte Denkfähigkeit des Lesers hohe
Ansprüche. 1990 veröffentlichte Wiener unter dem Pseudonym Evo Präkogler den
Roman "Nicht schon wieder . . .!".
© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992