Schienenverkehr#
Hier sollen nur kurz die Hauptvorteile des Eisenbahnverkehrs seinen Hauptnachteilen gegenüber gestellt werden.
Die Vorteile des Verkehrs auf der Schiene liegen vor allem in der geringen Rollreibung zwischen Rad und Schiene gegenüber Gummireifen auf Asphalt, Beton und anderen Materialien, weshalb nur geringe Zugkräfte für hohe Anhängelast benötigt werden. Aufgrund der Spurführung der Räder im Gleis lassen sich lange Züge bilden (fallweise bis 1000 m), die wenig Personal erfordern. Der Flächenbedarf einer Eisenbahn ist gering verglichen mit Autobahn und Wasserstraße: 14 m Breite für eine zweigleisige Neubaustrecke, 32 m für eine vierspurige Autobahn und 55 m für einen Binnenschifffahrtskanal. Eisenbahnen sind auch weniger witterungsabhängig und sicherer als die Straße.
Nachteile der Eisenbahn sind natürlich, dass nur an der Strecke liegende Orte bedient werden können. Die geringe Rollreibung gestattet keine großen Steigungen, verursacht aber einen langen Bremsweg. Für höhere Geschwindigkeit sind große Kurvenhalbmesser, in hügeligem und gebirgigem Gelände Brücken und Tunnels erforderlich. Der Verkehr nach Fahrplan begrenzt die Verfügbarkeit für den Personenverkehr. Im Güterverkehr ist das Sammeln und Verteilen der Güter zeit- und arbeitsaufwendig. Eisenbahnen sind daher vor allem bei hohem Transportaufkommen und großen Transportweiten wirtschaftlich.
Unternehmen#
- Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
- Innofreight Solutions GmbH
- Land Steiermark, Steiermärkische Landesbahnen
- Siemens AG Österreich Mobility Division
- Virtual Vehicle Research GmbH
Artikel#
- Österreichische Bahn (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Fehlgeleiteter Klimaschutz (Essays > Ökologie)
- Weltraumpioniere aus Österreich (Essays > Technik)
- Grenzen der Schiene (Essays > Verkehr)
- Alles auf Schiene Forschung rund um die Eisenbahn an der TU Graz (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- WaggonTracker-System von PJM für Houskapreis 2020 nominiert (SFG) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- WaggonTracker-System von PJM mit VCÖ-Mobilitätspreis 2020 ausgezeichnet (SFG) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Zug um Zug zu fossilfreien Gleisbaumaschinen (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Smartcity (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur)
- Baukastensystem in der Bahnindustrie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Österreichische Bahn (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Forschung im Erzberg (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- Bildende Kunst in der Zwischenkriegszeit (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Kunst)
- Fehlgeleiteter Klimaschutz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Weltraumpioniere aus Österreich (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Das eiserne Ross auf Eroberungszug (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Tschuuu Tschuuu (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Visionen am Traunsee (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Alles auf Schiene Forschung rund um die Eisenbahn an der TU Graz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Von Almhütten zu Palasthotels (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- WaggonTracker-System von PJM für Houskapreis 2020 nominiert (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- WaggonTracker-System von PJM mit VCÖ-Mobilitätspreis 2020 ausgezeichnet (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Weltmarktführer Anton Paar mit neuem Firmengebäude in Kärnten (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#