Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Kaiser Augustus - Politiker, Feldherr und Machtmensch um die Zeitenwende - Quintili Vare, legiones redde! (Quinctilius Varus, gib die Legionen zurück!)#

Von Ernst Zentner

ESSAY IM AUFBAU - UNVOLLSTÄNDIG - GEDULD

Fotos: Wikimedia Commons - Gemeinfrei

Augustus-Statue von Primaporta, weißer Marmor, 1. Jahrhundert, entdeckt 1863 in der Villa Livia, Prima Porta, Rom; Chiaramonti Museum, Braccio Nuovo (New Wing), Vatikanische Museen, Rom - Foto: Till Niermann, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
Augustus-Statue von Primaporta, weißer Marmor, 1. Jahrhundert, entdeckt 1863 in der Villa Livia, Prima Porta, Rom; Chiaramonti Museum, Braccio Nuovo (New Wing), Vatikanische Museen, Rom - Foto: Till Niermann, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Julisch-Claudischer Familienstammbaum. In der Mitte Augustus - Foto: Rursus, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
Aureus mit Augustus und Gott Apollo Citharoedus, 10. v. Chr.
Aureus, wertvollste Goldmünze im Altertum: Vorderseite: Augustus als Princeps, mit der Corona triumphalis (Lorbeerkrone, in diesem Fall höchste Auszeichnung eines Feldherrn) auf dem Haupt; Rückseite: Gott Apollo Citharoedus; 10 v. Chr. - Foto: http://www.cngcoins.com, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
Augustus als Pontifex maximus (höchster Priester) bei Opferzeremonie, um 20 v. Chr.
Augustus als Pontifex maximus (höchster Priester) während Opferzeremonie; Marmor, unbekannter Bildhauer, um 20 v. Chr.; Museo Nazionale Romano - Foto: Santo Attilio, Augusto, Milano 1902, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Augustus als Pontifex maximus -Museo Nazionale Romano di Palazzo Massimo alle Terme, Roma - Foto: Marie-Lan Nguyen, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Der junge Octavian (ca. 13 bis 16 Jahre), um 50 v. Chr.; Archäologisches Museum, Aquileia - Foto: Wolfgang Sauber, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
"Augustus Bevilacqua", Kaiser Augustus mit Corona civica (Bürgerkrone, höchste Auszeichnung eines römischen Bürgers), Marmor, unbekannter Bildhauer, Zeitalter Augustus; Glyptothek München - Foto: Bibi Saint-Pol, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Alterslose Büste der Livia Drusilla, nach 38 vor Chr. dritte Ehefrau des Kaisers Augustus und Kaiserin. Nach seinem Tod wurde sie zur Augusta erhöht; Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen - Foto: Giovanni Dall Orto, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Aureus mit Marc Antonius und Octavian, 41 v. Chr. - Foto: http://www.cngcoins.com, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Marcus Antonius, Marmorbüste; Vatikanische Sammlung - Foto: Ancientrome.ru (Foto: Sergey Sosnovskiy), Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Denare (Denarius), Silbermünze mit Cleopatra VII. und Marcus Antonius, 32 v. Chr. - Foto: http://www.cngcoins.com, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Detail des Lotharkreuzes. In der Vierung eine dreischichtige Augustus-Kamee aus indischen Sardonyx. Der Kaiser trägt Lorbeerkranz und in der Rechten das Adler-Szepter; frühestes 1. Jahrhundert; Aachener Domschatzkammer - Foto: Q1O, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Gemma Augustea. Römisch, Frühe Kaiserzeit. 9 - 12 n. Chr. Onyx, zweischichtig; KHM Wien Schatzkammer - Foto: Gryffindor, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Imperium Romanun unter Ocatavian Augustus
...
Brutus, Marmorbüste; Palazzo Massimo alle Terme … Diese Büste wurde im Tiber gefunden - Foto: Marie-Lan Nguyen, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
Büste des Gaius Julius Caesar, Großonkel und Vorgänger des Augustus - KHM Wien - Foto: Andrew Bossi, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
Büste des Gaius Julius Caesar, Großonkel und Vorgänger des Augustus - KHM Wien - Foto: Andrew Bossi, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
Büste des jungen Tiberius und Nachfolger des Augustus; Louvre Museum, Paris - SW-Foto: ChrisO (?), CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
Büste des jungen Tiberius und Nachfolger des Augustus; Louvre Museum, Paris - SW-Foto: ChrisO (?), CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons - Gemeinfrei

Jugend, Familie, Herkunft, Ausbildung
...
Gaius Julius Caesar als Lehrmeister der Macht
Julius Caesar lebte von 100 bis 44 vor Chr. Er führte die Populären (Partei des Volkes?)an. Seit 60 v. Chr. wirkte er gemeinsam mit Pompejus und Crassus im ersten Triumvirat (ein Bündnis aus drei Personen mit gemeinsamen Interessen). Als Feldherr unterwarf er Gallien (58/51). Im Bürgerkrieg gegen Pompejus 48 (Schlacht von Pharsalos) errang er die Alleinherrschaft. Caesar strebte die Erlangung des (hellenistischen) Gottkönigtums an. Diktator auf Lebenszeit. Wegen seiner politischen Machtfülle wurde er von republikanischen Senatoren (Brutus und andere …) ermordet.

Rückkehr als Staatsführer/Imperator und Beseitigung der Caesarenmörder

Unter Kaiser Augustus wurde Jesus von Nazareth in Bethlehem um 4 vor der Zeitenwende geboren. Bemerkenswert ist, dass im "Augusteischen Zeitalter" und unter Tiberius das Christentum - innerhalb des Judentums - seine Anfänge hatte.

Kulturelle Blüte
Unter Augustus gab es auch eine Hochblüte der Kultur. Nehmen wir einmal das römische Genie Marcus Terentius Varro her. Er lebte von 116 v. Chr. bis 27. n. Chr. Er galt als Universalgelehrter so ähnlich wie Leonardo da Vinci oder Leibniz. Er studierte in Athen und in Rom, und kämpfte auf Seiten Pompeius gegen Caesar. Nach dessen Sieg in der Schlacht von Pharsalos wurde Varro begnadigt.
Varro veröffentlichte in seinem Leben etwa 70 Werke. Es gab kaum ein Wissensgebiet, das er nicht beherrschte. Sein Spektrum umfasste Sprache, Literatur, Philosophie und Geschichte sowie Landwirtschaft. Auch die Theologie (Philosophie), besonders jene Staatsreligion Roms war ihm nicht fremd gewesen. Der spätere Kirchenvater Augustinus von Hippo griff in seinem Werk "De civitate Dei" auf Zitate von Varro zurück.

Marcus Terentius Varro, Universalgelehrter der römischen Antike, mögliches Porträt, gedruckt 1584 - Ausschnitt eines Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei
Marcus Terentius Varro, Universalgelehrter der römischen Antike, mögliches Porträt, gedruckt 1584 - Ausschnitt eines Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei

Was die Geschichte Roms anlangte, setzte die Varronische Zählung das Gründungsjahr der "ewigen Stadt" auf 753 v. Chr. fest. Rom galt als Wiedergeburt der 440 Jahre zuvor zerstörten Stadt Troia. Jene Gründungslegende wird heute noch gern erwähnt.
(Interessant ist, dass Varro die Zeitspanne einer Seelenwanderung vom Tod bis zur Wiedergeburt auf 440 Jahre festsetzte.)

Augustus im Spiegel der Weltgeschichte. Im 19. Jahrhundert sah Theodor Mommsen in Augustus die Personifikation der Doppelherrschaft Senat-Prinzeps. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in der Zeit der totalitären Regime interpretierte der aus Neuseeland stammende Althistoriker Ronald Syme (1939) den Kaiser als Verkörperung des Faschismus. Augustus kam aus einer Revolution. Als solcher habe er die desaströse Republik beseitigt und eine Alleinherrschaft, die durch eine Fassade der Republik kaschiert wurde aufgebaut. In der Gegenwart sehen moderne Historiker in Augustus einen eloquenten Staatsmann, der Rom zu einem mächtigen Imperium aufgebaut hatte.
Eines noch: Der Titel "Augustus" wurde während des Mittelalters und der Neuzeit von allen Kaisern getragen ...
Sein Reich umfasste fünf Millionen Quadratkilometer und es lebten darin an die 60 Millionen Menschen in Frieden (Pax Romana). Ein Kaiser im üblichen Sinn wie im 19. Jahrhundert war er nicht, jedoch nutzte er alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel seine Funktion und Herrschergewalt zu behaupten.


Zeittafel (in Arbeit bzw. unvollständig)
753 Traditionelles Gründungsdatum Roms
510 Vertreibung des Tarquinius Superbus - Beginn der Römischen Republik
63 September 23 Der spätere Augustus wird als Gaius Octavius in Rom geboren - Cicero bekämpft die Catilinarische Verschwörung
49-45 Bürgerkrieg
48 Octavian legt als 15-Jähriger in Rom die toga virilis an - er wird Bürger Roms
(48 August 09 Schlacht von Pharsalos)
47 Anfang Octavian wird Stadtpräfekt
47 Oktober Aufnahme in das Kollegium von fünfzehn Staatspriestern
46/45 Winter Militärische Ausbildung in Apollponia (Adria, Makedonien)
44 März 15 Julius Caesar im Senat ermordet
44 März/Mai Octavian nennt sich Gaius Julius Caesar
44 Mai Anfang Octavian kehrt nach Rom zurück - zuvor Rückhalt durch Julius Caesar treu ergebene Offiziere - Mai 05 Offizielle Annahme des Testaments
42 Oktober/November Doppelschlacht bei Philippi
31 September 02 Schlacht bei Actium. Antonius erleidet Niederlage
30 Ägypten wird römische Provinz
29 Sommer Rückkehr nach Rom
27 Januar 16 Der Senat verleiht Octavian den Beinamen Augustus(der "Erhabene"). Seither wird Gaius Octavius als Augustus bezeichnet. Der Monat Sextilis wird in Augustus umbenannt 23 Neuausrichtung der Prinzipatsherrschaft
12-6 Drusus und Tiberius unternehmen erfolgreiche Vorstöße in das Innere Germaniens
8 v. Chr. und 4-5 n. Chr. Germanien-Feldzüge des Tiberius
7/6 Geburt Christi in Bethlehem, Judäa
0 Zeitenwende
2 Der Senat ehrt Augustus als pater patriae (Vater des Vaterlandes)
4 Nach dem Tod von Lucius und Gaius Caesar wird Tiberius vom Kaiser adoptiert
6-9 n. Chr. Aufstand in Pannonien
9 Niederlage des Publius Quinctilius Varus (clades Variana) (Wiehen-Gebirge bei Kalkriese); schlimmste militärische Niederlage Roms
10-12 Tiberius Oberbefehlshaber der Rheinarmee
11 Augustus schafft mit der cura aquarum ein eigenes Amt für die Aufsicht über die Wasserversorgung in Rom
12 März 06 Wahl zum Pontifex Maximus[1], damit Aufsicht über die Staatskulte
14 Augustus 19 stirbt in Nola - Sein Adoptivsohn Tiberius wird Kaiser
14 September 17 Der Senat beschließt Augustus zum Gott zu erheben (Konsekration)

[1] Bezeichnung, die auch das höchste Oberhaupt der katholischen Kirche, der Papst trägt
Quellen (in Auswahl)
  • Augustus: Meine Taten. Res Gestae. Zweisprachige Ausgabe. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Erich Ackermann. Köln 2017
  • Jochen Bleicken, Augustus. Eine Biographie. Berlin 1998
  • Klaus Bringmann, Römische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Spätantike. München 11., aktualisierte Auflage. 2019 (1995) , besonders Seite 55-67
  • Karl Christ: Geschichte der römischen Kaiserzeit: Von Augustus bis zu Konstantin. 6. Auflage mit aktualisierter Bibliographie. München 2009
  • Karl Christ: Die Römische Kaiserzeit. Von Augustus bis Diokletian München 2001
  • Werner Dahlheim, Augustus. Aufrührer, Herrscher, Heiland. Eine Biographie. München 2010
  • Will Durant, Cäsar und Christus. Lausanne o. J.
  • Werner Eck, Augustus und seine Zeit. München. 6., überarbeitete Auflage. 2014 (1998)
  • Karl Galinsky, Augustus. Introduction to the life of an Emperor. Cambridge 2012 (deutsch: Augustus. Sein Leben als Kaiser. Darmstadt 2013)
  • Marion Giebel, Augustus. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumente. Reinbek bei Hamburg 1984
  • Der kleine Ploetz. Hauptdaten der Weltgeschichte. 37. Auflage, Freiburg im Breisgau 1999, besonders Seite 53 bis 56
  • Heinrich Schlange-Schöningen, Augustus. Geschichte kompakt - Antike. Herausgegeben von Kai Brodersen. Darmstadt 2005
  • Erika Simon: Augustus. Kunst und Leben in Rom um die Zeitenwende. München 1986
  • Sueton, De vita Caesarvm (Kaiserbiographien)
  • Ronald Syme, Die römische Revolution. Machtkämpfe im antiken Rom. Grundlegend revidierte und erstmals vollständige Neuausgabe, herausgegeben von Christoph Selzer und Uwe Walter. Stuttgart 2003 (Englisches Original: The Roman Revolution 1939)
  • wikipedia/Augustus
  • Britannica/Augustus
  • Augustus/AEIOU

Video


Weiterführendes
Ernst Zentner 2020-2022