HEILPFLANZEN ATLAS#
1905: Als im Oktober Heft „Fürs Jagdschloss des Jahres 1903, aus der Feder des Mitarbeiters, des Herrn Dr. Kurt Miller von Friedensburg, unter dem Titel: „Jäger Krankheiten und ihre Heilstätte Wörishofen“ ein für die Kneipp'sche Heilmethode eine Lanze brechender Artikel in der Zeitung erschien, trafen zahlreiche Beifalls-Zuschriften ein, dass wir aus denselben staunend erkannten, der Anhang des großen Wasser- und Heilkräuter-Apostel müsse in der Jägerwelt tatsächlich bereits ein außerordentlich zahlreicher sein. All diesen Kneipp-Verehrern können wir nun heute die ihnen gewiss zu großer Freude gereichende Mitteilung machen, dass niemand Geringerer, als Seine kaiserliche und königliche Hoheit Erzherzog Josef von Österreich dem in Gott ruhenden Prälaten Sebastian Kneipp kürzlich ein unvergängliches Denkmal gesetzt hat, indem der hohe Herr die beim Kneipp Heilverfahren in Anwendung kommenden Heilpflanzen in einem großen Pflanzenwerk beschrieb und dasselbe in der Form eines Atlas im Wunderling Hof-Verlag zu Regensburg in Bayern erscheinen ließ. Fürstin Margarethe von Thurn und Taxis, Erzherzogin von Österreich, drittälteste Tochter des Erzherzog Josef, auf dem Gebiet der Blumenmalerei eine Künstlerin ersten Ranges, übernahm die Illustrationen, somit Ausschmückung des Werkes, damit eine bildliche Vorführung sämtlicher Pflanzen, die die Malerin der Natur nachempfunden ein wahres Meisterwerk darstellt. Die dazu aus der Feder des Erzherzogs betreffenden Texte, beschränken sich auf Anführung der botanischen, deutschen und synonymen Namen, ferner auf das Vaterland und die Verwendung der einzelnen Teile der Pflanzen, während der hohe Verfasser bezüglich der Anwendung in hygienischer Hinsicht auf das bekannte „kleine“ und „große Kneipp-Buch“ hinweist, das in Bearbeitung des Priors Bonifaz Reile, des Nachfolgers Sebastian Kneipps, 1903 im Kösel Verlag zu Kempten in Bayern erschien. Wie aus dem von Wunderling Hof-Verlag versandten Prospekte hervorgeht, wird das grandiose, prächtige Pflanzenwerk, das der Erzherzog Josef und die Prinzessin von Österreich zusammen geschaffen haben, in 60 Lieferungen á 50 Pf. Erscheinen und soll im geschlossenen Zustand den Preis von 30 Mark nicht überschreiten, wenn man bedenkt, dass der komplette Atlas 230 Tafeln in Farbendruck sowie Text, für all die Freunde des Kneipp Natur-Heilverfahrens, eine kostbare, willkommene Gabe sein, aber auch für jeden Botaniker, Pflanzenfreund und Ärzte. Nicht zu vergessen auch für jeden Förster, Jäger, die in ihrem Revier oftmals diese Heilpflanzen entdecken werden.
Mögen der Verfasser, der gerade eine schwere Krankheit überstanden, sowie seine Tochter an ihrer gemeinsamen Arbeit noch viel Freude erleben.
QUELLE: Fürs Jagdschloss, 1905, Inhalt, 32, Österreichische Nationalbibliothek, ANNO
Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp