Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Seite - 17 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 17 - in Adalbert Stifter und Schloss Hagen

Bild der Seite - 17 -

Bild der Seite - 17 - in Adalbert Stifter und Schloss Hagen

Text der Seite - 17 -

17 Linz, Untere-DonaulĂ€nde Nr.6, Sterbehaus Adalbert Stifters (Markierung); Untere-DonaulĂ€nde Nr. 14/ Rechte– Donaustr. Nr. 1, Sterbehaus der Amalie Stifter (Markierung); Kreczi Linzer HĂ€userchronik, Planausschnitt 1938 mit Markierung SchĂ€ffer Die im folgenden Schreiben vom 23. Oktober 1954 erwĂ€hnte Frau Wilhelmine/Wilma Bretterbauer war eine der Schwestern und der fĂŒnf Erben (Mutter Karoline Falk, Schwestern Caroline Tormen/Tormann und Wilma Falk-Bretterbauer, BrĂŒder Rudolf und Friedrich Falk) der nach einem Verkehrsunfall am 11. August 1954 verstorbenen Margarete Falk-WeingĂ€rtner, „Adoptivtochter“ des ehemaligen Schlossbesitzers Josef WeingĂ€rtner.63 Die Erben verĂ€ußerten das GebĂ€ude-Ensemble Schloss Hagen am 16. April 1956 mittels „Schenkungs- und Kaufvertrag“ an die Merkur Wechselseitige Krankenversicherungs-Anstalt, welche aus „wirtschaftlichen“ (die Österr. Kunsttopographie spricht von „Spekulations“-64) GrĂŒnden sogleich den Abbruch beantragte. 65 62„Der Oberösterreicher, GeschĂ€fts- Volks- und Amtskalender 1896“, Linz 1896, S. 83: Untere DonaulĂ€nde 16 = Donaustraße 1, Maria Anna Stöger gehörig. 63 SchĂ€ffer, GHft Hagen, Bd II, Falk. Margarete Falk geb. 23. November 1914, gest. 11. August 1954 im 40. Lebensjahr; adoptiert am 28. Mai 1947. 64 Österr. Kunsttopographie, Bd LV, 380. 65 AStL, Altes Archiv, 5. Hausakte, Sch. 103, Hagenstraße, OÖLG Linz, GB Pöstlingberg, Bd 10, GBEZ 534/331 und LG Linz, OÖ Landtafel, Bd XX, EZ 720-754, GBEZ 747, bzw 90,102,534. Alte Einlage Tom I/f, 347 KG Pöbg, Gerichtsbezirk Urfahr, 255, Pos. 13. Laut BDA fand der Kauf am 28. MĂ€rz 1956, die GB-Eintragung am 13. Juni 1956 statt. BDA Pöstlingberg/Schloß Hagen, Mappe I, Ia/3. Vgl OÖ Kunsttopographie, Bd LV, 380.
zurĂŒck zum  Buch Adalbert Stifter und Schloss Hagen"
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Titel
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Autoren
Hanna SchÀffer
Herbert SchÀffer
Verlag
Eigenverlag
Ort
Linz
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
97
Schlagwörter
Oberösterreich, Biedermeier
Kategorien
Biographien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Zum Geleit 1
  2. Kurzinformation zum Landgut/Schloss Hagen 7
  3. Adalbert Stifters Umzug nach Linz u. sein Kontakt zu Hagen 11
  4. Parallelen im Hagen zu Stifters "Nachsommer" 29
  5. Vergleich - identifizierbare Details zu den Ă€ußeren Gegebenheiten Hagens 36
  6. Vergleich - identifizierbare Details in Innenbereich des Schlosses Hagen 58
  7. Anregungen zum historischen Epos "Witiko" 76
  8. Ausklang 82
  9. Anhang: Wappenwand d. Johannes-Kapelle d. Schloss Hagen 85
  10. AbkĂŒrzungsverzeichnis 88
  11. Literaturliste 89
  12. Kurzer Blick auf die Autoren 91
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adalbert Stifter und Schloss Hagen