Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Seite - 66 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 66 - in Adalbert Stifter und Schloss Hagen

Bild der Seite - 66 -

Bild der Seite - 66 - in Adalbert Stifter und Schloss Hagen

Text der Seite - 66 -

66 Zeigt auch die Anordnung der Wohnräume, der Gästezimmer, des von Stifter als Großen und „Steinernen Saal“ 273 bezeichneten großen Raumes im Rosenhof großteils frappierende Ähnlichkeit mit jenen im Schloss Hagen beschriebenen, so ist zu bemerken, dass im Hagen zwei Säle existierten: Der Ritter-/Fresken- oder Wappensaal, soll laut Überlieferung früher als Theatersaal verwendet und schlussendlich für Wohnzwecke adaptiert und partiell unterteilt worden sein. 274 Der sogenannte „Steinerne Saal“, wie er auch bei Stifter in Erscheinung tritt, reichte über zwei Stockwerke und diente vormals den adeligen Besitzern als Fest-, Bankett- und Konzertsaal und war zuletzt als Maler-Atelier an Rudolf Steinbüchler vermietet. 275 Steinerner Saal im Schloss Hagen, über zwei Stockwerke reichend; Atelier Prof. Rudolf Steinbüchlers; Partiell (als Isolierung) Dielenbretter über Marmorboden verlegt; PA Steinbüchler 273 Stifter, Reclam-Ausgabe Nachsommer, 367, 368, 370. 274 Himmelbauer, PI ua 3. Juli 2008; Fehrer Anna geb. Mayr, PI 12. Oktober 2009, auch PI J. Steinbüchler. 275 Himmelbauer, PI 3. Juli 2008 (via Margarete Falk-Weingärtner, Fr. Schröckenfuchs); Steinbüchler J., Reder, PI.
zurück zum  Buch Adalbert Stifter und Schloss Hagen"
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Titel
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag
Ort
Linz
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
97
Schlagwörter
Oberösterreich, Biedermeier
Kategorien
Biographien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Zum Geleit 1
  2. Kurzinformation zum Landgut/Schloss Hagen 7
  3. Adalbert Stifters Umzug nach Linz u. sein Kontakt zu Hagen 11
  4. Parallelen im Hagen zu Stifters "Nachsommer" 29
  5. Vergleich - identifizierbare Details zu den äußeren Gegebenheiten Hagens 36
  6. Vergleich - identifizierbare Details in Innenbereich des Schlosses Hagen 58
  7. Anregungen zum historischen Epos "Witiko" 76
  8. Ausklang 82
  9. Anhang: Wappenwand d. Johannes-Kapelle d. Schloss Hagen 85
  10. Abkürzungsverzeichnis 88
  11. Literaturliste 89
  12. Kurzer Blick auf die Autoren 91
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adalbert Stifter und Schloss Hagen