Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Seite - 34 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 34 - in AMM ArchitektInnen machen Möbel

Bild der Seite - 34 -

Bild der Seite - 34 - in AMM ArchitektInnen machen Möbel

Text der Seite - 34 -

3534 Der Möbelwettbewerb, an dem sich amm und die Studierenden des Instituts für Raumgestaltung 2018/19 mit einer ganzen Reihe von engagierten Projekten beteiligt haben, erinnerte an eine der bedeutendsten Architektinnen in Österreich. Möbelwettbewerbe gab es in Graz auch schon um 1930, also genau zu der Zeit, als Anna Lülja Praun (damals: Simidoff) hier Architektur studierte und im Atelier von Herbert Eichholzer ihre ersten wichtigen Erfahrungen machte. Später entwickelte sie einen Ansatz, der sich durch die Verwen- dung einer Vielfalt an mitunter auch unkonventionellen Materialien und durch eine auf die Bedürfnisse der AuftraggeberInnen individuell zugeschnittene, funktionelle Herangehensweise auszeichnete. Vieles davon hat die Projekte von amm inspiriert. Aus der Zusammenarbeit von Anna Lülja Simidoff mit Eichholzer ging 1936 ein Wettbewerbsbeitrag für erschwingliche Serienmöbel für den einfachen Haushalt hervor: Bett, Tisch, Geschirrschrank, Nachtkastel etc. aus Weichholz, zum Teil mit Lederelementen. In der Regel waren die Möbel, die ArchitektInnen der Zwischenkriegszeit in Graz entwickelten, jedoch Einzel- entwürfe, entstanden im Rahmen von Wohnungsumbauten oder Einfamilienhausprojekten und wurden ausgeführt von spezialisierten Handwerksbetrieben. Immer wieder finden sich multifunktionale Möbel wie Tagbetten mit Radioeinbauten oder Regale mit aufklappbaren Schreibtischen. Besonderes Merkmal dieser Zeit war eine große formale Bandbreite. Je nach Auftraggebervorlieben griffen die ArchitektInnen in ein Reservoir verschiedener Möbelstile: neben Kombinationen von furnierten Holztei- len mit Stahlrohr gab es Anklänge an Möbel der Architekten Josef Frank oder Heinrich Tessenow oder auch ganz ‚bodenständige‘ Formen, die dann mitunter recht bieder daher kamen. Oft wurden die Interieurs auch ergänzt mit heute zu Ikonen gewordenen Stahlrohrmöbeln aus dem Bestand der Firma Thonet-Mundus. Der Bezug zu Anna Lülja Praun verweist nicht nur auf die vorbildhafte Qualität ihrer Entwürfe, sondern auch auf den Umstand, dass die junge Architektin in den 1930er-Jahren Teil eines Freundeskreises von Künstle- rInnen und Intellektuellen war, die kritisch und engagiert auf die heraufziehenden politischen Ereignisse des österreichischen ‚Ständestaates‘ und des Nationalsozialismus reagiert haben. Der Möbelbaupreis erinnert uns deshalb alle daran, dass Architektur immer auch gesellschaftliches Handeln ist. Antje Senarclens de Grancy
zurück zum  Buch AMM ArchitektInnen machen Möbel"
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Titel
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Autor
Judith Augustinovic
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-681-9
Abmessungen
14.8 x 25.0 cm
Seiten
104
Schlagwörter
Architektur, Möbel, Sessel, Tische, Stühle, Holz, Nachhaltigkeit
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort | Irmgard Frank 7
  2. amm ist gestalterische Haltung und Bekenntnis zu Qualität | Judith Augustinovic 8
  3. Lilli Hollein 11
  4. Eva Guttmann 12
  5. Eberhard Schrempf 13
  6. Gebhart Blazek 14
  7. Marion Kuzmany 15
  8. Thomas Benz 16
  9. Marina Hämmerle 17
  10. Ursula Diefenbach und Christoph Adametz 19
  11. Die Wahrnehmung Möbel | Irmgard Frank 20
  12. Entwurf und Werkstück 27
  13. ‚Der Baum wächst nach oben.‘ 31
  14. Wintersemester 2018|19 . Anna-Lülja Praun Möbelwettbewerb 32
  15. Eugen Gross 33
  16. Antje Senarclens de Grancy 34
  17. Markus Bogensberger 35
  18. KARLI und Eugen Gross 37
  19. amm Möbel 38
  20. Austrian Interior Design Award 2018 57
  21. Präsentationen – Ausstellungen – Messen 58
  22. Positionen der Studierenden 64
  23. An den Hobelbänken 68
  24. Sommersemester 2019 . Handwerk trifft Design 72
  25. Paul Streit 76
  26. Margret Rausch 78
  27. Johannes Wohofsky 79
  28. TeilnehmerInnen seit 2017 91
  29. Chronologie 101
  30. Impressum 102
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
AMM ArchitektInnen machen Möbel