Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 - Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz
Seite - 5 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 5 - in Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 - Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz

Bild der Seite - 5 -

Bild der Seite - 5 - in Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 - Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz

Text der Seite - 5 -

5 Auch Friedrich Tscherne´s Gemahlin Käthe, geb. Winkler, trug durch die Korrespondenz mit ihrem Bruder Ludwig(1873>1935)und die zahlreichen darin enthaltenen Details und Fakten viel zum Bild dieser Familie, vor allem im Hinblick auf das Privatleben, bei. An dieser Stelle sei herzlich gedankt (in alphabetischer Reihung) * Berman Doris, BfA (Bachelor of Fine Arts), Internat. Künstlerin, Enkelin des Dr. Karl Tscherne, sowie* ihrer Assistentin Jenn Shull, USA * Bernecker Aloisia, Anrainerin Hagen5 * Burgstaller Ernst, Univ. Prof. Dr., HR * Ehrenmüller SiegfriedMag., Wirtschaftskammer Oberösterreich * Gutmayer Gerald, Dir., Allgemeine Sparkasse Linz *Heimerl Jeannette, Anrainerin Hagen6 * Hirschfeld Stefanie, Anrainerin Hagen7 * Kaar Günter, Stadtgeschichtsforscher, Autor, Sammleralter Postkarten, histor. Papiere etc, Hagen/Linz. Er stellte Archivalien und Bildmaterial aus seinem Privatarchiv zur Verfügung. * Kaindl Klaus KR Dkfm. (aus einer mit Friedrich Tscherne befreundeten Familie) * Kienbauer Josef, Dir. Österr. Nationalbank, Leiter der Zweigstelle Nord * Lüftinger Johann, Schul-Dir., Altmünster, und Thalhammer Hubert, Bauabteilung der Marktgemeinde Altmünster/Traunsee (bezüglich Tscherne-Domizil im Ortsteil Ebenzweier) * Mezler-Andelberg Helmut-Jodok, Univ. Prof. Graz *Mitterhauser Angelika, software-technische Unterstützung * Pree Romana, Wirtschaftskammer Oberösterreich * Pruscha Helmut, Univ. Prof., Dr., und Pruscha Ludwig, KR * Puffer Emil Prof., vormals Stadt-Archiv Linz *Quehenberger Peter Mag. rer. nat., Innsbruck, Enkel des Dr. Karl Tscherne * Reder Walter, Besitznachfolger Villa Tscherne 8 * Reeh Brigitte Dr. med., Wien; Enkelin des F. Tscherne, Tochter der Dr. Käthe Rummelhardt * Rezac Johann, Anrainer Hagen9 * Rienmüller Hilde, ehem. Angestellte des RA Dr. Karl Tscherne * Rötzer Margarethe, Schwiegertochter von Martha Tscherne * Rötzer Richard, Enkel der Martha Tscherne, der uns durch Tscherne´s Stadthaus in Linz führte, auf Besonderheiten aufmerksam machte und zu Fotoaufnahmen einlud * Rötzer-Mayringer Gabriele Mag., Enkelin der Martha Tscherne, Linz * Sprung Cornelia Dr., RA Innsbruck, Urenkelin von Maria Jaklitsch (= Schwester des F. Tscherne) *Stadler Gerhard Univ.-Prof. Dr.(Institut für Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Industriearchäologie der Technischen Universität Wien) * Theimer Gerald HR Mag. Dr., Dir. des Allgemeinen Verwaltungs-, Finanz- und Hofkammerarchivs Wien /Kühberger Susanne Dr.: Info zu „kaiserlicher Rat“, „Kommerzialrat“ * Wacha Georg Dr., Senatsrat, ehem. Direktor des Stadtmuseums Nordico Linz * Winkler Andreas Dr., Stadt-Apotheke Innsbruck, Verwandter der Käthe Tscherne, geb. Winkler, der uns das reichhaltige Familienarchiv Winkler zur Verfügung stellte. *Wöckinger Karin Mag., Bank für Oberösterreich und Salzburg, Linz * Zimmerl Ulrike Dr., Bank Austria AG Wien, UniCreditgroup, Historical Section 5Wohnhaft Hagenstr. 41 (geb. 1915, gest. 2007), Vater Josef Bernecker seit 1918 in der alten, noch erhaltenen Hoftaverne des Schlosses Hagen (jetzt Hagenstr. 41) wohnhaft. 6Jeannette Heimerl, geb. Gratz (geb. 1919, gest. 2004). Eltern: Josef Gratz (geb. 1891, gest. 1969), Clothilde Gratz (geb. 1896, gest. 1973). Fam. Damberger, Nachkommen der Fam. Gratz, PI ua 15. Februar 2011 und Recherche Friedhof Urfahr. 7Vormals wohnhaft Hagenstr. 24, befreundet mit den letzten Besitzern des Schlosses Hagen (geb. 1915, gest. 2007). 8 Reder Walter, geb. 11. April 1922, gest. 21. Februar 2004. 9Rezac, PI; gest. 13. Dezember 2006 (Frühwirth Erna, Tochter, PI 31. Jänner 2011) Vgl Puffer, Tschechische Familiennamen in OÖ, 53: Schnitter, Schnitzer, Säger, Berufsbezeichnung, 43. Puffer, PI, PA, 14. Jänner 2011.
zurück zum  Buch Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 - Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz"
Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz
Titel
Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928
Untertitel
Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag
Ort
Linz
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.01 x 29.71 cm
Seiten
170
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Zum Geleit 4
  2. Herkunft 6
  3. Friedrich Georg Tscherne und Familie 22
  4. Berufliche Entwicklung und Erfolge 64
  5. Ehrenämter, Mitgliedschaften, Titel, Vereinsarbeit 73
  6. Der Heimatforscher Friedrich Tscherne 79
  7. Das Wohnhaus Hauptplatz 15 (30) 81
  8. Die Sommervilla Hagen 91
  9. Zusammenfassung 114
  10. Literaturnachweis 116
  11. Abkürzungsverzeichnis 119
  12. Anhang (Stammtafel, Bildmaterial, Firmenbuch, Preisliste) 120
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928