Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 - Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz
Seite - 74 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 74 - in Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 - Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz

Bild der Seite - 74 -

Bild der Seite - 74 - in Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 - Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz

Text der Seite - 74 -

74  1909 Ausschussmitglied der Landesstelle Salzburg der Allgem. Pensionsanstalt (bis zu deren Auflösung 1927)  1910 Vorstandsmitglied der Handelssektion der Handelskammer  1912 Verwaltungsrat der Bank für OÖ und Salzburg, bis l927  seit 1912 Mitglied der Erwerbsteuerkommission 1. Klasse  seit 1914 Vorstandsmitglied der Allgem. Pensionsanstalt in Wien (bis zur Auflösung 1927)  seit 1914 Mitglied des Handelsgremiums in Linz  1915 bis 1925 Verwaltungsrat der Bank für OÖ und Salzburg (s.u.)  1917 Mitglied der Preisprüfungskommission bis zu deren Auflösung 1926  1918 bis zur Auflösung 1926 Ersatzmitglied des Staatseisenbahnrates  1918 als Nachfolger des Mathias Poche zum Gremialvorstand (bis 1927)  1919 erwähnt als Laienrichter aus dem Handelsstande, Kommerzialrat und Kaiserlicher Rat378  1919 gewähltes Mitglied betr Erwerbssteuer im Handelskammerbezirk Linz der Finanzbehörde379  1919 erwähnt als gewähltes Mitglied der Handels- und Gewerbekammer für OÖ., 1. Handelssektion,380  1919 Vorsitzender des Verwaltungsausschusses der kaufmännischen Bildungsanstalten, HAK381  1919 abermals gewählt als Mitglied des Zensorenkollegiums der österr.-ungar. Bank, Filiale Linz382  1919 Direktions- und Vereinsausschussmitglied der Allgemeinen Sparkasse und Leihanstalt in Linz; bis 1927; auch Dr. Rudolf Tscherne und Dr. Hermann Maurhard waren Mitglieder des Vereinsausschusses.383  1919 V.R. (Verwaltungsrat) der Bank für Oberösterreich und Salzburg in Linz384  1919 Beirat im Ersten Linzer Volksküchenverein385  1919 Vorsteher (der Vereine für Industrie, Gewerbe, Handel, Verkehr, Preßvereine), des Handelsgremiums Linz, im Bereich der Genossenschaften: im Handelsgremium, bis 1926.386  1919 Titel Kommerzialrat (s.u.)  1920 Dezember 7 bis 21. Jänner 1926 Vizepräsident der Handelssektion der Handelskammer  1920 Präsident des Landesverbandes der Handelsgremien und Genossenschaften OÖs  1920 Ausschußmitglied der Deutsch- österr. Pensionsanstalt für Angestellte: Ausschuß von Seiten der Dienstgeber387  1920 Vorstandsmitglied im Handlungskrankenverein in Linz388  bis zur Liquidation der Deutsch-österreichischen Zuckerstelle 1922 deren Vizepräsident  Beisitzer des OÖ Schiedsgerichtes für Gas- und Elektrizitätsverträge in Linz 377 Gutmayer, PI, PA, 5. Jänner 2011. Allgem. Sparkasse, Festschrift, 63: Eintrittsjahr 1901; - Direktorenliste (1849>1929), S. 32: „Friedrich Tscherne, Kaufmann, Kommerzialrat 1904>1926.Laut Mitgliederverzeichnis mit Erläuterung, S 63: Eintrittsjahr als Mitglied: 1904; Name und Charakter: Friedrich Tscherne, Kaufmann, Kommerzialrat; An der Administration teilgenommen: Zensor 1902>1903, Ersatzmann: 1902>1903, Ausschuß: 1904>1927, Direktor: 1904>1927; Mit Tod abgegangen: 1928. 378AStL, OÖ Amtskalender 1919,169. Laienrichter gemeinsam mit Dr. Hermann Maurhard. 379OÖ Amtskalender für das Jahr 1920, 63. Jg, Linz 1919, 181. 380OÖ Amtskalender für das Jahr 1920, 63. Jg, Linz 1919, 223; gemeinsam mit Dr. Hermann Maurhard. 381AStL, OÖ Amtskalender, 1919, S. 243. Angeführt unter k.k. Unterrichtsbehörden und –Anstalten. 382Zimmerl/Wöckinger, PI, PA, 17. und 18. Jänner 2011, Compass, Finanzielles Jahrbuch 1919, II. & III. Bd, 52. Jg, Wien 1918, S. 517. OÖ Amtskalender für das Jahr 1920, 63. Jg, Linz 1919, 295: gemeinsam mit Robert Weingärtner, vormaligem Mitbesitzer der Poschacher Brauerei, Rentner. 383AStL, OÖ Amtskalender, 1919, S. 300. Zimmerl/Wöckinger, PI, Archiv,17. und 18. Jänner 2011, Compass, Finanzielles Jahrbuch 1919, II. & III. Bd, 52. Jg, Wien 1918, S. 517. 384Zimmerl/Wöckinger, PI Archiv, 17. und 18. Jänner 2011, Compass, Finanzielles Jahrbuch 1919, II. & III. Bd, 52. Jg, Wien 1918, S. 517. 385AStL, OÖ Amtskalender, 1919, S. 369, 348. 386AStL, OÖ Amtskalender, 1919, S. 407, 413, 376,377. 387OÖ Amtskalender für das Jahr 1920, 63. Jg, Linz 1919, 372. 388OÖ Amtskalender für das Jahr 1920, 63. Jg, Linz 1919, 374.
zurück zum  Buch Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 - Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz"
Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928 Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz
Titel
Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928
Untertitel
Ein bedeutender Sohn der Stadt Linz
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag
Ort
Linz
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.01 x 29.71 cm
Seiten
170
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Zum Geleit 4
  2. Herkunft 6
  3. Friedrich Georg Tscherne und Familie 22
  4. Berufliche Entwicklung und Erfolge 64
  5. Ehrenämter, Mitgliedschaften, Titel, Vereinsarbeit 73
  6. Der Heimatforscher Friedrich Tscherne 79
  7. Das Wohnhaus Hauptplatz 15 (30) 81
  8. Die Sommervilla Hagen 91
  9. Zusammenfassung 114
  10. Literaturnachweis 116
  11. Abkürzungsverzeichnis 119
  12. Anhang (Stammtafel, Bildmaterial, Firmenbuch, Preisliste) 120
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der kaiserliche Rat Friedrich Tscherne 1862-1928