Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 23 -

  Eine  Biografie  der  Wiener  Moderne |  23 hier grundgelegten ideologischen Konflikte entwickelten sich im »Red Vienna«  – wiederum Gegenpol eines »Black Vienna«  – weiter.14 Das Forschungsfeld »Wien 1900« hat in den letzten 30  Jahren nicht nur in der österreichischen Zeitgeschichtsforschung und nicht allein aufgrund der Weltkriegsjubiläumsjahre entscheidende Entwicklungen durchgemacht. Steven Beller beschrieb sie in einem »Letter of Remembrance« : Darin setzte er sich vor allem mit dem Standardwerk »Fin-de-siècle Vienna« des US-amerikanischen Kunsthistorikers Carl Schorske15 auseinander, welches die Wiener Moderne international bekannt gemacht und in den 1980er-Jahren überhaupt erst nach Österreich zurückgebracht hatte. Schorske legte mit der These vom Versagen des österreichischen Liberalismus und der daraus resultierenden Verschiebung der politischen Energien in die Caféhäuser und Salons (»Theorie des Surrogats«) ein eingängiges, klassisches Erklärungsmodell vor, das nicht nur amerikanische Eliten in der Zeit des Kalten Krieges ansprach, sondern weltweit Furore machte. Nach der Waldheim-Affäre, 1989/90, der EU-Erweiterung und 9/11 sei dieses »Blockbuster-Paradigma« um eine rein ästhetische Kulturblüte im »Fin-de- siècle Vienna« allerdings unbrauchbar geworden, deklarierte Steven Beller. Es hatte die Forschung zwar enorm angeregt, aber auch derart dominiert, dass der Blick auf ethnische, soziale und ideologische Konflikte, auf Transnationalitäten, Geschlechtskonstruktionen und einiges mehr verstellt blieb. All diese Bereiche wollte Beller in dem Gegenbegriff »Wien 1900« miterfasst wissen. Abseits des romantisierten »Fin-de-siècle Vienna« wurden diese Aspekte in der österreichischen und internationalen (Zeit-)Geschichte durchaus beforscht. In Projekten, Sammelbänden und Monografien brachen HistorikerInnen Schors kes »Meistererzählung« auf und gaben dem »anderen Wien« um 1900 Raum.16 Was da aber abseits der von Schorske in den Mittelpunkt gestellten, spektakulären Kulturszene sichtbar wurde, war »a far more complex picture of the relationship between politics, class and culture in Vienna 1900«,17 das dem 14 Wassermann, Janek, Black Vienna. The Radical Right in the Red City, 1918–1938, Ithaca 2014. 15 Schorske, Carl E., Fin-de-siècle Vienna : Politics and Culture, New York 1980. 16 Internationale Meilensteine waren u.a.: Boyer, John W., Culture and Political Crisis in Vienna. Christian Socialism in Power, 1897–1918, Chicago/London 1981 ; Boyer, John W., Political Radi- calism in Late Imperial Vienna. Origins of the Christian Social Movement 1848–1897, Chicago/ London 1995 ; Beller, Steven, Wien und die Juden 1867–1938, Wien 1993 ; in Österreich erschie- nen : Ehalt, Hubert Christian u.a. (Hg.), Glücklich ist, wer vergisst … ? Das andere Wien um 1900, Wien 1986 ; Anderson, Harriett, Vision und Leidenschaft. Die Frauenbewegung im Fin de Siècle Wiens, Wien 1994 ; Maderthaner, Wolfgang und Musner, Lutz, Die Anarchie der Vorstadt, Das andere Wien um 1900, Frankfurt 1999 ; Horak, Roman u.a. (Hg.), Metropole Wien. Texturen der Moderne, Wien 2000 ; Botz, Gerhard u.a. (Hg.), Eine zerstörte Kultur. Jüdisches Leben und Antise- mitismus in Wien seit dem 19. Jahrhundert, Wien 2002, etc. 17 Beller, Steven, Introduction, in : Beller (Hg.), Rethinking Vienna, 2001, 1–19, 14.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel