Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 25 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 25 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 25 -

Image of the Page - 25 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 25 -

  Eine  Biografie  der  Wiener  Moderne |  25 gen, die zu einem Hitler führen konnten, einschließlich der eigenen Teilhabe an diesen Entwicklungen.«24 Ziel dieser Biografie ist es, mit Viertel eine »critical-pluralist version of mo- dernity« im Wien um 1900 in den Blick zu nehmen, die aber von »monolithic, nationalist, and totalitarian versions of modernity«25 nie sauber getrennt werden kann. Viertel sprach in Zusammenhang mit den hellen und dunklen Seiten der Wiener »Modernität« auch von »historisch bedingter Schizophrenie«.26 Er war Zeitgenosse und Dokumentar einer Logik des »sowohl  – als auch«.27 Um diese Logik zu erfassen, stellte er, als Autobiograf Wiens um 1900, diese sich immer wieder vermischenden Haltungen und ihre Traditionslinien einan- der als zwei »Generationen« gegenüber : »Im Allgemeinen sind die Väter dieje- nigen, die zu erhalten versuchen, die Söhne sind Revolutionierende und Nihilis- ten. Aber die Skepsis geht schon von den Vätern aus. Auch die Väter fühlen sich auf einem verlorenen Posten.«28 Warum bestehe ich nun aber auf einer biografischen Behandlung Berthold Viertels und fokussiere nicht auf eine Analyse des Viertel’schen Generationen- modells und der »Modernen« im Wien um 1900 ?  – ein Ansatz, der Forschungs- lücken vielleicht weiträumiger schließen könnte »by doing justice to Kraus and to Lueger, to morality and to politics.«29 Zum einen, weil ich Steven Beller in der Annahme widerspreche, dass es »many Viennese émigrés […] after the Se- cond World War« gab, »who knew better«.30 Es gab eben nicht allzu viele, die wie Berthold Viertel ihre Geschichte durch Exil und Remigration immer wieder erzählten, reflektierten und mit kritischem Blick auf das Wien um 1900 Zusam- menhänge suchten. Die Untersuchung der »Singularität« der autobiografischen Perspektive Viertels und ihre historische Kontextualisierung macht daher  – als Entstehungsgeschichte des autobiografischen Projekts in »Berthold Viertels Rückkehr in die österreichische Moderne durch Exil und Remigration«  – einen wesentlichen Teil der Analyse aus. Zu Recht hat unter anderen der Zeithistoriker Oliver Rathkolb gefordert, das lange 19. Jahrhundert (Hobsbawm) als prägend »für den Schlüsselkonflikt des 24 Staud, Zu Berthold Viertels autobiographischen Fragmenten, WBR. 25 Beller, Fin de Fin-de-Siècle Vienna, in : Bischof/Plasser (Hg.), Global Austria, 2011, 46–76, 73. 26 BV, Gespaltenes Ich, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 13. 27 Beller, Fin de Fin-de-Siècle Vienna, in : Bischof/Plasser (Hg.), Global Austria, 2011, 46–76, 75–76 ; BV, Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit, in : Ginsberg, Ernst (Hg.), Berthold Viertel, Dichtun- gen und Dokumente. Gedichte  – Prosa  – Autobiographische Fragmente, München 1956, 253. 28 BV, Österreichische Illusionen/Der Knabe Robert Fürth, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA. Siehe auch »Moderne in Wien«. 29 Janik, Allan, Vienna 1900 Revisited, in : Beller (Hg.) Rethinking Vienna 1900, 2001, 27–56. 30 Beller, Fin de Fin-de-Siècle Vienna, in : Bischof/Plasser (Hg.), Global Austria, 2011, 46–76, 57.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel