Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 61 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 61 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 61 -

Image of the Page - 61 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 61 -

  Außerhalb  Österreichs  –  Die  Entstehung  des  autobiografischen  Projekts |  61 »große, prinzipielle Rede […] über Europa  – Amerika  – die Krise  – Wien  – alles überhaupt«, die Berthold Viertel zu einem »Prosabuch« ausgestalten wollte, be- inhaltete in nuce fast alle wesentlichen Themen und Motive des autobiografi- schen Projekts :36 das Motiv des Scheiterns oder Bankrotts, das Motiv der Lügen oder Illusionen, die mit der »Muttermilch eingeflößt« worden waren, das Motiv der ins Vergessen geratenden aufgeklärten Modernität bis hin zur problemati- schen Verstrickung dieser »kritischen Moderne« in das aktuelle »europäische Erlebnis«, dessen Bedrohlichkeit immer spürbarer wurde. Nicht zuletzt hielt Berthold Viertel auch die eigene biografische Verstrickung in die Wiener, öster- reichisch-»deutsche Kultur« fest : »Es ist das Erlebnis, vom Kopf bis zu den Füßen in schwindelhafte Spekulationen eingewickelt zu sein, wie ein Säugling in Windeln.« 37 Im Publikum saß an diesem Abend der noch in Wien verblie- bene Anteil von WeggefährtInnen und ZeugInnen aus Viertels Kindheit und Jugend und lauschte den Einsichten, die Viertel seit seiner »Emigration« nach Deutschland 1918 und nun auch außerhalb des europäischen Kontinents ge- wonnen hatte.38 Zur Diskussion oder Weiterentwicklung dieser Gedanken war aber vorerst kaum Zeit. 14 Tage nach dem Vortrag, am 29.  Jänner 1933, war Berthold Viertel wieder in Berlin, um seine dortigen Verhandlungen zu einem positiven Abschluss zu bringen : »Ich verließ Wien, als die Nachmittagszeitungen eben Hitlers Beru- fung (Machtergreifung) gebracht hatten. In Wien, das märchenhaft im Schnee lag, war es so friedlich gewesen.«39  – Nur wenig später war klar, dass er als Jude nicht mehr »berechtigt« war, beim deutschen Film zu arbeiten. Es war die erste Konfrontation mit dem nun offiziellen Antisemitismus der neuen Machthabe- rInnen. Fluchtartig und tief geschockt verließ Berthold Viertel einige Tage nach dem Reichtagsbrand die Stadt in Richtung Prag, das sich bereits in ein »Flücht- lingslager« verwandelte :40 »Es war notwendig, Bescheid zu wissen, dazu musste das alles mit eigenen Augen gesehen, mit eigenen Ohren gehört werden ! Nun ist die Richtung im Leben, Arbeiten, Schreiben festgelegt.«41 In den folgenden Jahren beobachtete er aus dem Ausland, wie jene Faschis- men, deren Wurzeln ihm tief vertraut waren, in Europa endgültig zur vorherr- schenden Ideologie wurden. Es drängte ihn zu reflektieren, wie es dazu gekom- men war, was davon er »vorausgeahnt« oder selbst mitbefördert hatte. Zum einen begann er wieder an seinem etwa 200  Seiten umfassenden Ariadne-Typo- 36 BV an Salka Viertel, 15./16.1.1933, 78.862/1, K34, A : Viertel, DLA. 37 BV, Heimkehr nach Europa, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 280. 38 BV an Salka Viertel, 15./16.1.1933, 78.862/1, K34, A : Viertel, DLA. 39 BV an Salka Viertel, 30. Jänner 1933, 78.862/8, K34, A : Viertel, DLA. 40 BV an Salka Viertel, 9. März 1933, 78.862/10, K34, A : Viertel, DLA. 41 BV an Salka Viertel, 15. Februar 1933, 78.862/9, K34, A : Viertel, DLA.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel