Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 67 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 67 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 67 -

Image of the Page - 67 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 67 -

  Außerhalb  Österreichs  –  Die  Entstehung  des  autobiografischen  Projekts |  67 die Unterschiede einfach hinwegzusetzen.«62 Er engagierte sich in zahlreichen Institutionen und Initiativen des Exils und beteiligte sich am Entwurf von Kon- zepten für eine demokratische Neugestaltung Europas nach dem Krieg. Auf- grund der beschränkten Öffentlichkeit der Exil-Community war all das aber vorwiegend von ideellem Wert und wenig lukrativ.63 Abseits dieses durchaus arbeitsintensiven Einsatzes in Debatten, Vereinigun- gen, Veranstaltungen und Verlagen schrieb Viertel in New York  – und zeitweise in Hollywood  – »auf Spekulation« Filmskripts. Nach einer Serie von beruflichen Misserfolgen und gescheiterten Projekten war er allerdings zumeist auf die fi- nanzielle Unterstützung Salka Viertels angewiesen, der es ab 1943 beruflich ebenfalls zunehmend schlechter ging : Die Zeiten des Weltstars Greta Garbo waren vorüber und Salka Viertel hatte sich durch ihr antifaschistisches Engage- ment der Filmindustrie verdächtig gemacht.64 Ab Januar 1942 überwachte das FBI das bald als »Internal Security-R« ein- gestufte Ehepaar Viertel. Mit einer »employee-investigation«, nachdem sich Berthold Viertel als Editor und Producer beim Office of War Information be- worben hatte, nahm die Sache ihren Anfang : »Subject alleged to be a Commu- nist«. In den Briefen und Telefonaten der Viertels wurde von da an mitgelesen und -gehört, wobei sowohl ihr Engagement in der Exil-Community, ihre Un- terstützung von Flüchtlingen wie auch ihr »messy« Privatleben sie suspekt machten. Am schwersten wogen aber ihre freundschaftlichen und familiären Verbindungen zu »many strange people« und bekannten Verdächtigen wie Char- lie Chaplin, Lion Feuchtwanger, Ruth Berlau und Bertolt Brecht. Erst langsam wurde klar, dass von den beiden, die nie parteipolitisch aktiv waren, keine Gefahr für die amerikanische Demokratie ausging.65 Berthold Viertels Arbeit am autobiografischen Projekt ist in den 1940ern noch schwerer nachzuvollziehen als sonst. Schon vor dem Exil waren die Vier- tels oft umgezogen, hatten aufgeteilt auf verschiedene Städte gelebt und immer 62 Roessler/Kaiser, Nachwort, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 405–408. 63 Holzner, Johann, Kulturphantasien in Debatten des Exils bzw. Asper, Helmut G., Berthold Vier- tel und der Council for a Democratic Germany, in : Theodor-Kramer-Gesellschaft (Hg.), Traum von der Realität, 1998, 170–180 bzw. 181–194 ; Nickel, Gunther (Hg.), Literarische und politische Deutschlandkonzepte. Beiträge zu einer Tagung des Deutschen Literaturarchivs Marbach und der Evangelischen Akademie Tutzing, Zuckmayer-Jahrbuch Bd 7, Göttingen 2004 ; Langkau-Alex, Ur- sula und Ruprecht, Thomas M. (Hg.), Was soll aus Deutschland werden ? Der Council for a De- mocratic Germany in New York 1944–1945. Aufsätze und Dokumente, Frankfurt am Main, 1995 ; Pfäfflin (Hg.), Tribüne und Aurora, 1990. 64 Prager, Salka Viertel, 2007, 221–263. 65 Stephan, Alexander, Im Visier der FBI. Deutsche Exilschriftsteller in den Akten amerikanischer Geheimdienste, Stuttgart 1995, 205–208 ; FBI-Akte Berthold und Salka Viertel.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel