Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 114 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 114 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 114 -

Image of the Page - 114 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 114 -

  114  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne Aber er ist kein Romantiker, sondern ein unerhört scharfer, ertappender Beobachter, und mit Wachheit geschlagen, wie andere mit Blindheit.64 Berthold Viertel fand Weininger genial in seiner kompromisslosen Radikalität, ohne dieser Radikalität jedoch kompromisslos folgen zu wollen. Obwohl viele grundlegende Gedanken in Geschlecht und Charakter  – wie der von der »Bisexu- alität alles Lebenden«65  – gut aufgenommen wurden, verstörte Weiningers radi- kale Misogynie wie auch sein Antisemitismus doch viele, auch wenn Zeitgenos- sInnen die Biologismen und rassentheoretischen Versatzstücke in seinem Text noch als »normale« und »moderne« wissenschaftliche Standards wahrnahmen. Erst im Rückblick aus dem Exil wurde Viertel und anderen klar, wohin solche Modernität verbunden mit Dogmatismus auch führen konnte. Insofern verkör- perte Weininger eine »dunkle« Seite der kritischen Opposition, die Viertel in ihrem damals wahrgenommenen Potential wie auch in ihrer (weniger deutlich wahrgenommenen) Problematik abbilden wollte, um ihre Faszination begreif- lich zu machen. Vorerst beobachtete er aber auch, dass solch kompromisslose »Söhne« wie Weininger zu SelbstmörderInnen wurden. Dem französischen Soziologen Émile Durkheim, der damals (wie auch der Philosoph und Politiker Tomáš Masa ryk) einen zivilisationskritischen Suizidaldiskurs pflegte, waren die vielen Freitode junger Menschen in Wien ein Beleg dafür, dass sich dort soziale Nor- men und gesellschaftliche Bindungen in Auflösung befanden, die Zerstörung also um sich griff.66 Grundsätzlich waren die WienerInnen zwar nicht wirklich selbstmordgefährdeter als Menschen in anderen Städten und Regionen, aber trotzdem beförderten suizidgefährdete Intellektuelle wie auch hohe Selbstmor- draten unter SchülerInnen und Soldaten Debatten über »Suizidepidemien«, die die kritische Modernität beeinflussten.67 Oskar Kokoschka bemerkte etwa, dass es »merkwürdig« sei, dass er »so viele Selbstmörder und Geisteskranke« in sei- nem Leben kennengelernt habe  – »die Welt damals konnte doch nicht die beste aller möglichen Welten sein.«68 Es wurde hier bereits deutlich, dass es nicht einfach ist, Kategorien wie »Er- halt« und »Zerstörung« sauber voneinander abzugrenzen. Es gab im Gegenteil 64 BV, Österreichische Illusionen/Der Knabe Robert Fürth, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA. 65 Timms, Dynamik der Kreise, 2013, 79–81. 66 Leidinger, Hannes, Die BeDeutung der SelbstAuslöschung. Aspekte der Suizidproblematik in Öster reich von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Zweiten Republik, Innsbruck/Wien/Bozen 2012, 40–41 und 73–74. 67 Ibid., 19–20, 84, 164–180, 328–355, 368–384 ; Le Rider, Jacques, Der Fall Otto Weininger. Wurzeln des Antifeminismus und Antisemitismus, Wien 1985, 56–57. 68 Kokoschka, Mein Leben, 2008, 82.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel