Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 215 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 215 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 215 -

Image of the Page - 215 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 215 -

  Familie  Adler |  215 gleichen Wahlrechts sollte nach Adler eine angemessene Vertretung der natio- nalen Gruppen in Österreich-Ungarn mit sich bringen und damit eine Ent- schärfung des Nationalitätenkampfes.34 Wäre ihm das rechtzeitig gelungen, dann »hätte das Gift des Nationalismus nicht die Welt durchfressen«35, mut- maßte Viertel später. Damals sah die »Sohnesgeneration« diese Koexistenz von Unvereinbarkeiten aber noch sehr kritisch. Es schien ihnen, als sei »[d]er Klassenkampf […] in das Stadium der Reform getreten, die Entscheidung hinausgeschoben worden«36. Sie selbst dachten radikaler, wobei sie sich weder mit dem Austromarxismus noch mit marxistischer Theorie an sich näher befassten : »Es ist wirklich lächer- lich, absurd, von Marx bis zum 44. Lebensjahr nichts gewusst, das ›Kapital‹ nicht gekannt zu haben !«, schrieb Viertel Jahrzehnte später : »Beweis auch dafür, ein wie ›schlechter‹ Vater Victor Adler gewesen, ein wie böser Freund Karl Adler !«37 Im Frühjahr 1903 genügte vorerst weiterhin Peter Altenberg als theoretischer Rückhalt :38 »Er [Karl] und sein Freund Viertel haben sich eine Theorie zurecht- gemacht, dass das ›Leben‹ erst anfängt, wenn man nicht lernt«, fasste Victor Adler die Thesen der beiden jungen Männer, die er »zum Verzweifeln« fand, zusammen : »Es ist ein Wust von Unsinn, Phantasterei und neurotischer […] Willensschwäche und Faulheit. […] Nun kann ich ihn [Karl] zwar vor Wut zerreißen, aber ich kann nicht böse auf ihn sein, denn er ist bei alledem ein lieber, so gar nicht dummer Kerl.«39 Im Frühjahr 1903 kündigte sich  – bedingt durch diese »modernen« Theorien um Kunst und Leben  – für Berthold Viertel und Karl Adler ein Durchfallen im letzten Schuljahr sehr unmissverständlich an. Victor Adler blieb bemüht, seinen Sohn zu motivieren : Dass Du Dich für einen ›verlorenen Menschen‹ hältst ist nun ganz geläufige Jugend- eselei, mein Kind ; eines der in Deinem Alter häufigen Schwärzegefühle, das von Deiner Schulmisere die Färbung bekommt. ›Verloren‹ sollst Du sein mit 18 Jahren ! ! Du Schaf ! Du kannst noch das Größte und Höchste leisten und kannst noch alles aus Dir machen. Die Matura kann ich Dir nicht ersparen und dass Du sie bestehst […] wird Dir ganz gut tun. […] Kopf in die Höh ! und glaube, dass ich Dir helfen will in 34 Mommsen, Sozialdemokratie und Nationalitätenfrage, in : Nautz/Vahrenkamp (Hg.), Wiener Jahr- hundertwende, 1993, 747–758, 756. 35 BV, Heimkehr nach Europa, geschrieben um den 9. November 1932, 296, K19, A : Viertel, DLA. 36 BV, Jahrhundert des Kindes, in : Dünnes beiges Spiralbuch o.D., o.S., K05, A : Viertel, DLA. 37 BV, Marxismus, in : Beiges Notizbuch, o.D., 69.3142/3, K22, A : Viertel, DLA. 38 Kathia Adler an Victor Adler, 3. August 1903, M76, T4, Adler Archiv, VGA : »Sie behaupten beide der einzige Schriftsteller der ihnen alles eröffnet hat der Altenberg ist. […] Sie glauben mit einer Skizze […] ihr Leben lang ohne andere Bücher zu lesen auskommen zu können.« 39 Victor Adler an Friedrich Adler, 24. Mai 1903, M69, T1, Adler Archiv, VGA.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel