Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 261 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 261 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 261 -

Image of the Page - 261 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 261 -

  Sexuelle  Emancipation |  261 daneben schweigen muß«86  – und großen Gefühlen, die Viertel in dem autobio- grafischen Roman Der Hilferuf zu fassen suchte. Dieses Romanfragment stand stark unter dem Einfluss eines modischen Okkultismus und in gewisser Weise ging es hier um die »irrationale« Rettung geschlechtlicher Identität in einer Zeit, in der junge Frauen durch Beruf und Mode »mehr Freiheit, Ungezwungenheit, Unbefangenheit [gewannen] als vordem in hundert Jahren«87. Die auf Salka Viertel basierende Olga Zimmermann war eine »antike Frau«, die »nicht in diese Zeit« passte, und die meinte : »Das Weib hat keine Seele. Die Seele des Weibes ist der Mann. Aber es gibt keine Männer mehr.«88 Obwohl Salka Viertel also eine viel traditionellere Projektionsfläche bot, war sie dennoch eine »moderne Frau« : Die rebellische Tochter einer großbürgerli- chen, galizisch-jüdischen Familie  – in der sowohl Zwölftonmusik89 als auch professionell Fußball gespielt wurde  – wurde gegen den Willen ihrer Eltern Schauspielerin und lebte als solche ihre eigene »sexuelle Emancipation« : Als Viertel sie kennenlernte, beendete sie gerade eine längere Affäre mit dem verhei- rateten Bildhauer Alexander Jaray, der keineswegs die erste erotische Erfahrung ihres Lebens darstellte.90 Ebenso wie Studentinnen hatten sich auch Künstlerin- nen bereits einige Freiräume erobert. In ihrer modernen Ambivalenz fügte sich Salka Viertel sowohl in das differenztheoretische als auch in das egalitätstheo- retische Weiblichkeitsmodell Viertels ein, der (wie sie selbst) zwischen diesen beiden Theoremen schwankte : Nach W.[eininger] hat zum Beispiel Salka mehr Genie als Talent. […]. Wäre sie ein Mann geworden, wäre sie ein großer Schöpfer gewesen. Ihre Tragik ist, als Frau gebo- ren worden zu sein  – und zwar als Frau von so echter, tiefer, elementarer Weiblichkeit. Sie ist zu reich begabt, nach beiden Seiten hin. […] Dadurch wurde sie einer der großartigsten und merkwürdigsten Menschen, die ich je gesehen habe. […] Die Be- gegnung musste schicksalshaft werden  – ein gebieterischer Hinweis auf die große Ergänzung wirkte sofort !91 86 BV an Salomon Viertel, 13.02.1918, o.S., NK20, A : Viertel, DLA. 87 Zweig, Welt, 1992, 228 ; Cott, Die moderne Frau, in : Duby/Perrot, Geschichte der Frauen, 1997, 93–109. 88 BV, Der Hilferuf, o.D., o.S., K10 und BV, Arbeits- und Notizheft, o.D., 69.3143/92, K26, A : Viertel, DLA. 89 Salka Viertels Brüder waren der Komponist und Pianist Eduard Steuermann und der polnische Fußballnationalspieler Zygmundt Steuermann. 90 Prager, Salka Viertel, 2007, 9–49. 91 BV, Arbeits- und Notizheft, o.D. [1929], 69.3143/44, K26, A : Viertel, DLA.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel