Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 277 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 277 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 277 -

Image of the Page - 277 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 277 -

  Karl  Kraus |  277 Viertel gab zu, glücklich zu sein, dass Ehrenstein die Verbindung mit Kraus wiederhergestellt hatte. Und er begann, sein Versprechen einzulösen und über Kraus zu schreiben »so gut und so ausführlich ich nur kann.«50 Der Essay Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit entstand. Obwohl sich Kraus offiziell nie zu dieser Charakterstudie äußerte, wurde in der Fackel auf den Text verwiesen. Viertel nannte Kraus in dieser Schrift Anti-Literat, Vorläufer, Prüfer, Timon, Widerspruchsgeist, Eigensinniger, Tyrann, Künstler, Spielverderber, Anti-Auto- rität, Zeuge, Eiferer, Visionär und Antipode. Vor allem aber wurde ihm Kraus  – unter Einfluss des Buberschen Kulturzionismus  – zum »Propheten« und damit »Erzjuden«, der in der Tradition »alttestamentarischer Zürner« sein »Volk«, die »Rotte Korah« angriff.51 Es ging ihm darum, erklärte er später, Kraus Wirkung als »geistiger Täter« und »sozialer Revolutionär« zu verdeutlichen  – in der For- schung wurden diese Zuschreibungen allerdings sehr skeptisch aufgenommen.52 Widersprüche gab es weiterhin, doch mittlerweile vertrauten Kraus und Vier- tel darauf, dass »Humanität, Menschenliebe« sie trotz gelegentlichen Meinungs- unterschieden verband.53 Berthold Viertel schloss in diese »Menschenliebe« nach wie vor öfter auch Kraus’ GegnerInnen ein und nahm es mit dessen Kate- gorien nicht so genau, wenn er sich für den frühen Film und Jazz interessierte. Er hielt aber auch die Spannungen aus, die sich durch seine Arbeit in der The- ater- und Filmbranche ergaben, wo er als »Krausianer« als entsprechend kom- promisslos verschrien war : Später, als ich das Theater zu meinem Beruf gemacht hatte, […] kämpfte ich weiter um jedes Wort auf der Bühne, als ob ich es vor Karl Kraus  – nein, vor sich selber verantworten müsste. So habe ich freilich […] die äußerliche Vollendung vernachläs- sigt […] [und] soweit die Zeit und Kraft reichte, das Wort betreut. Und so habe ich mir manchen oberflächlichen Tadel  – gerne !  – zugezogen.54 Auch politisch gab es Abweichungen, trotz einer beiden Männern eigenen »An- tibürgerlichkeit« : Während der »Philister« für Kraus keine sozioökonomische Kategorie war, sondern vielmehr ein »Haufen herzlos spießiger Lebens einstel- 50 BV an Albert Ehrenstein, 6. Juni 1916 bzw. 4. November 1916, 69.2042/5 bzw. /10, K31, A : Viertel, DLA. 51 BV, Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit, in : Ginsberg (Hg.), Viertel, Dichtungen und Doku- mente, 1956. 52 BV, K. K. Erzjude, in : Arbeits-/Notizheft, o.D., 69.3143/97, K27, A : Viertel, DLA ; Timms, Kraus, 2005, 179. Andere gingen in die Krausforschung ein, wenn Viertel auch oft nicht namentlich ge- nannt wurde. 53 BV an Ludwig Münz, 14. November 1935, 78.849/4, K32, A : Viertel, DLA. 54 BV, Karl Kraus, der Erzieher, o.D., o.S., K14, A : Viertel, DLA.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel