Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 295 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 295 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 295 -

Image of the Page - 295 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 295 -

  Theater |  295 würden strotzenden Beamten des alten Burgtheatertons« verhinderte die Bil- dung eines Ensembles, das für ihn die »Seele« des modernen Theaters ausmachte. Wien war seiner Meinung nach längst von Berlin, ja sogar von »mancher deut- scher Provinzstadt, theaterkünstlerisch übertrumpft« worden und »exportierte seine jungen Talente, um sie loszuwerden, da es mit ihnen nichts anzufangen weiß«17. Die vielfach beschworenen Krisen des Burgtheaters nahm er nicht ernst, denn »das Burgtheater überlebte sie alle, so wie es auch uns überleben wird. Es wird ein Burgtheater sein und wir werden nicht mehr sein.« Auch wenn er sich dort »am innigsten […] langweilte«, fand er die »Burgtheaterfrage« doch durch- aus »lehrreich«.18 Abseits des Burgtheaters übte »fremdländisches« und »primitives« Theater eine große Faszination auf die Modernen Wiens aus. Anfang 1902 kam die vormalige Geisha Sada Yakko mit ihrer japanischen Truppe nach Wien und faszinierte Berthold Viertel : Ihr zierlicher Anstand, das Ausgesparte des Persönchens machte mich damals völlig verrückt. Ich glaube, in unserer gröberen Welt nicht mehr leben zu können. Gar zu gerne hätte ich mich der Truppe angeschlossen, auf ihren ferneren Reisen durch Eu- ropa mit Japan als Endziel. […] Ich ging täglich in die Vorstellung und versuchte, ein Teil von ihr zu werden.19 Oskar Kokoschka nahm ebenfalls diesen Kult um Exotisches und Primitives auf und setzte seine »Kenntnisse aus dem Völkerkundemuseum« ein, als er im Juli 1909 mit der Aufführung seines Stückes Mörder, Hoffnung der Frauen einen »Piloten des Expressionismus« produzierte, um Wiens Kulturszene »beabsich- tigt in Rage« zu versetzen : Die wilde Stimmung wurde musikalisch mit dumpfen oder rasselnden Trommelschlä- gen und schrillen Pfeiftönen erhöht und durch eine in grellen Farben wechselnde Beleuchtung gesteigert. Begeistert spielten meine Akteure […]. [L]aufen, springen, stehen und fallen konnten sie wie keiner der Hofschauspieler, von denen einer oft eine halbe Stunde brauchte, um sich zum sterben hinzulegen. Die Gesichter und Körper, soweit sie nackt blieben, hatte ich bemalt. […] Von den präparierten Totenschädeln der primitiven Völker hatte ich gelernt, wie man diesen […] die Züge des Lebens, 17 BV, Millenkovich  – Heine, in : Heidenreich (Hg.), Berthold Viertel Schriften, 1970, 361–364 ; Ha- damowsky, Wien. Theatergeschichte, 1988, 412–415. 18 BV, Das Burgtheater, in : Heidenreich (Hg.), Berthold Viertel Schriften, 1970, 235 ; BV, Wien, die Theaterstadt, o.D. [um 1918], 142/c, K30, A : Viertel, DLA. Professionell hatte Viertel bis 1948 nie mit dem Burgtheater zu tun und anscheinend auch keine Ambitionen in diese Richtung. 19 BV, Sada Yakko, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 138.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel