Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 314 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 314 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 314 -

Image of the Page - 314 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 314 -

  314  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne den« und meinte : »Alle sind in ähnlicher Stimmung.«20 Auch Berthold Vier- tel ?  – »Ich bin glänzend aufgelegt, aber die Karte ist zu klein«, berichtete er Anfang Oktober.21 Möglicherweise erfassten Offiziersgeist und Gemeinschaftsgefühl Berthold Viertel doch tiefer als er es zeigen wollte. Auch hinter den »tabula rasa«-Gedan- ken der »kritischen-modernen Söhne« standen nicht zuletzt Gewaltphantasien, die den Krieg auf ihre Art zur heroischen Legende machten : Vielleicht konnte die Zerstörung der Strukturen durch den Krieg in einem »Befreiungsschlag« den Widerspruch um Modernität endlich auflösen ?22 Die Sehnsucht nach einer Tabula rasa war weit verbreitet und groß. Fast den ganzen Krieg, trotz aller Euphorien, die von den deutschen Siegen verursacht wurden, beglei- tete das Gefühl des letzten Aktes einer welthistorischen Tragödie, die mehr Furcht und Ungeduld als Furcht und Mitleid erregte, und von deren schwarzen Ausgang man eine Katharsis erhoffte.23 Auch in seinen damals entstandenen Gedichten sah Viertel den Krieg vor allem als Neubeginn : »Wir fangen hier noch einmal an« lautet die erste Zeile des Gedichts Plänkler. Zudem habe er einen »Speicher Wut« in sich, wie er die »russische Kanaille« wissen ließ : »Mein Bajonett schreibt rote Schrift / In ihre schwarzen Seelen.«24 In Kote 708 wiederum ging es um soldatische »Kamerad- schaft« : Soldaten ! Österreicher ! Kroaten und Madjaren ! / […] Ich sage euch die Situation ! // Vor euch der wilde Serbe, eingegraben in Beton, / Die Drina hinter euch, Hochwas- serfluten, / Vergurgelnd in ein Grab die Feigen und die Hochgemuten, / […] / Ihr Leute, Kameraden, das ist die Situation ! // Und sie bekreuzen sich und sprechen mit geradem Ton : / ›Vorwärts ! Napred ! Elöre !‹25 Außergewöhnlich war Viertels martialische Dichtung damals nicht : Nach einer Schätzung des Literaturkritikers Julius Bab gingen im deutschsprachigen Raum rund 50.000  Kriegsgedichte täglich in den Redaktionen der Zeitschriften ein.26 20 Egon Erwin Kisch, Schreib das auf, Kisch !, Leipzig 1951, 92. 21 BV an Hermann Wlach, 7. Oktober 1914, H.I.N. 228000, Sammlung BV, HS, WBR. 22 Rathkolb, »Das Befreiende der mutigen Tat«, in : Grundlagenpapier, 2014, 14–15 ; Leidinger/Moritz, Der Erste Weltkrieg, 2011, 23–24. 23 BV, Hitler und Österreich, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 134–137, 132. 24 BV, Plänkler, in : Kaiser/Roessler/Bolbecher (Hg.), Viertel, Graues Tuch, 1994, 52. 25 BV, Kote 708, in : Kaiser/Roessler/Bolbecher (Hg.), Viertel, Graues Tuch, 1994, 54. 26 Atze, Marcel, Dichten, in : Atze, Marcel und Waldner, Kyra (Hg.), »Es ist Frühling und ich lebe
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel