Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 315 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 315 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 315 -

Image of the Page - 315 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 315 -

  Erster  Weltkrieg |  315 Grundsätzlich war die literarische Abteilung des Kriegsarchivs für diese Texts- orte eigens zuständig  – dort waren Viertels Freunde und Kollegen Alfred Polgar, Stefan Zweig und viele andere als kriegsdienstleistende Dichter tätig und wur- den deswegen von Karl Kraus vehement kritisiert.27 Wie aber war solche Propa- ganda mit zunehmend schrecklicheren Erfahrungen an der Front vereinbar ? Offenbar veränderte erst die dritte serbische Offensive Viertels Einstellung zum Krieg und seinen Habitus des patriotischen Offiziers : Sie endete im Okto- ber mit dem Schock der totalen Niederlage am Balkan, nachdem ein »toller Vormarsch« zu einem »noch tolleren Rückzug« geführt hatte.28 Der Oberbe- fehlshaber der Balkanstreitkräfte Oskar Potiorek hatte die 5. und 6. Armee an- getrieben zum 66. Jahrestag der Thronbesteigung Kaiser Franz Josefs am 2.  De- zember 1914 Belgrad einzunehmen. Das gelang auch, blieb aber ein sehr kurzfristiger »Erfolg«. Nur einen Tag später vertrieb die serbische Armee die angeschlagene k.u.k. Armee wieder aus der Hauptstadt und schließlich aus dem Land. Schon während des österreichisch-ungarischen Angriffs hatte es Prob- leme mit dem Nachschub, widrige Wetterbedingungen und schlimme Verluste gegeben.29 Als die Front zusammenbrach, beschrieb Berthold Viertel den Rück- zug als erschöpfenden Nachtmarsch (1915) einer »Horde vor Schmutz und Mü- digkeit fast sinnloser, vor innerer Leere trunkener Tiere und Menschen« und als ein Davonrennen, dessen »tapsende Planlosigkeit« keineswegs heroisch war.30 Auch die 1915 veröffentlichten Notizen aus dem Kriege, die Viertel im westser- bischen Gebirgskurort Banja Koviljača verorten, nahmen den Krieg bereits an- ders in den Blick : Vor Wochen saßen W. [möglicherweise Rudolf Wels] und ich im verwüsteten Ge- birgskurort des Feindes. Die Schwefelquelle fließt wie je, um sie herum wird sich später einmal das Bad regenerieren. Die Rohre der Badeanlage sind zertrümmert, die Maschinen furchtbar geschädigt, die Villen, die Bogenlampen  – alles hat für Komitat- schitücke [serbische Freischärler-Milizen] büßen müssen. Aus den Kabinen schauen Pferdeköpfe, ein Mädchenzimmer […] mit Himmelbett stellt sich als, sagen wir, La- trine dar. Merkwürdig : die Treibhäuser und die Blumenbeete sind fast unversehrt noch«. Eine Geschichte des Ersten Weltkriegs in Infinitiven. Von Aufzeichnen bis Zensieren, St. Pölten 2014, 118–147. 27 Konrad, Helmut, Über die Kriegsschuld ; Marderthaner, Wolfgang, Der Krieg und die Medien, in : Grundlagenpapier, 2014, 9–10/18–19. 28 BV, Heimkehr (4. Dezember 1948), in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 184. 29 Rauchensteiner, Erster Weltkrieg, 2013, 279–287 ; Münkler, Der große Krieg, 2013, 184–185 ; Wag- ner, Der Erste Weltkrieg, 1981, 72–79 ; Schnanes, Serbien, 201, 160–166. 30 BV, Nachtmarsch, in : Kaiser/Roessler/Bolbecher (Hg.), Viertel, Graues Tuch, 1994, 55 ; BV, Und im Kriege bzw. Auf der Flucht, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 167–170.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel