Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 323 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 323 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 323 -

Image of the Page - 323 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 323 -

  Erster  Weltkrieg |  323 widmen, auch weil sich die militärische Lage für Österreich-Ungarn entschei- dend verbessert hatte.58 Im März 1915 war er noch zögerlich gewesen und hatte Ehrenstein geschrieben : »Verlangen Sie von mir bitte keinerlei Erzählungen.«59 Doch nun löste Galizien, das seiner Meinung nach »mit Unrecht von den ›Auf- geklärten‹ belächelt wurde« als »ein viel lebendigeres und echteres Land« einen regelrechten Schreibschub aus :60 Viertel begann zwischen dem 12.  Juli 1915 und 5.  September 1915 ein Kriegstagebuch zu führen. Es beinhaltet neben Be- schreibungen des Alltags hinter der Front vor allem Viertels »sentimentale und erotische Schwierigkeiten im Krieg«.61 Das mag ungewöhnlich erscheinen, doch emotionale und sexuelle Entfremdung waren durchaus wichtige Themen im Krieg, die auch andere sehr in Anspruch nahmen.62 In Viertels Tagebuch stand, neben seiner Ehefrau Grete, vor allem eine ruthenische Gutsherrenehefrau na- mens »Zenjka« im Mittelpunkt seiner erotischen Interessen. Ihr Meierhof Buste bei Horozanka war ein gesellschaftlicher Treffpunkt und Berthold Viertel stellte die zweifache Mutter als Zentrum eines promiskuitiven Netzwerks dar. Über seine Phantasien und Erlebnisse um Zenjka begann er zugleich einen Roman betitelt Der Olymp zu schreiben.63 Es gab zudem mehr oder weniger sexuelle Begegnungen mit der »echten Polin Helene Mikulska« und der »ehrlich fühlen- den Jüdin Berta« aus Stanislau.64 Berthold Viertel hatte es vorwiegend mit verheirateten, gebildeten, bürgerlichen Frauen zu tun, die ihn zu Gedichten in- spirieren wollten und auch inspirierten. Hier handelte es sich sehr wahrschein- lich nicht um gewalttätige Sexualität oder Übergriffe  – vor allem »Berta« soll im Gegenteil Viertel »belagert« haben. Das schwierigere Thema »sexuelle Gewalt« 58 Wie in Serbien hatte auch in Galizien der Krieg für Österreich-Ungarn nicht gut begonnen : Die k.u.k. Armee musste sich vorerst aus Mittel- und Ostgalizien zurückziehen und die russische Armee erreichte Ungarn. Im Winter 1915 konnte allerdings Deutschland  – für das die Westfront proble- matisch war, das aber im Osten bei Tannenberg gesiegt hatte  – Verstärkung an die Karpatenfront schicken. Die russische Armee wurde um Ostern aus Galizien vertrieben und den Mittelmächten gelang der Durchbruch bei Gorlice-Tárnow (Leidinger/Moritz, Der Erste Weltkrieg, 2011, 39 ; Rauchensteiner, Erster Weltkrieg, 2013, 321–325.) 59 BV an Albert Ehrenstein, 5. März 1915, 69.2041/1, K31, A : Viertel, DLA. 60 BV an Albert Ehrenstein, o.D. [1915], 69.2041/3, K31, A : Viertel, DLA. 61 BV, Arbeits- und Notizheft, o.D., 69.3143/92, K26, A : Viertel, DLA ; BV, Kriegstagebuch (Manu- skript, Heft ohne Umschlag), o.D., o.S. [Juli bis September 1915], K18, DLA. Die HerausgeberIn- nen der Studienausgabe meinten in diesem Kontext, das Kriegstagebuch enthielte nicht, »was der Titel vorgibt« (Kaiser/Roessler/Bolbecher (Hg.), Viertel, Cherub,1990, 335). 62 Forster, Spiel, 1967, 188–195 ; Laugwitz, Albert Ehrenstein, 1987, 177–192. 63 Tatsächlich decken sich die Darstellungen des Romans und die des Kriegstagebuchs weitgehend, wobei in beiden Dokumenten nicht klar zwischen Phantasien und Realitäten unterschieden werden kann (BV, Arbeits- und Notizheft, o.D., 69.3143/92, K26, A : Viertel, DLA). 64 BV, Kriegstagebuch (Manuskript, Heft ohne Umschlag), o.D., o.S. [Juli bis September 1915], K18, DLA.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel