Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 57 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 57 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 57 -

Image of the Page - 57 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 57 -

Menschen“35 in die Gegenwart treten: „Der Krieg ist unser Vater, er hat uns gezeugt im glühenden Schoße der Kampfgräben als ein neues Geschlecht, und wir erkennen mit Stolz unsere Herkunft an.“36 Mit demonstrativer Emphase begrüßen dagegen die Avantgarden die Modernisierungsprozesse und großstäd- tischen Mentalitäten; neusachlich Unkompliziertes und Überwältigendes gelten als Belege des Authentischen; die von Kurt Pinthus im Appell Die Überfülle des Erlebens ausgemachten „Aufmerksamkeitsablenkungen“37 werden ideell zu Musterprogrammen für Selbstfindung und Selbstbefreiung erhoben. Der Ar- chitekt Hannes Meyer veröffentlicht 1926 den Essay Die neue Welt, in dem er das „Diagramm der Gegenwart“38 zu entwerfen sucht, das „inmitten der krausen Linien seiner gesellschaftlichen und ökonomischen Kraftfelder“39 die „Geraden mechanischer und wissenschaftlicher Herkunft“40 aufgehoben habe. Meyers Be- standsaufnahme verweist deutlich auf die Simultanität des Disparaten: Die Psychoanalyse sprengt das allzu enge Gebäude der Seele, und die Graphologie legt das Wesen des Einzelwesens bloß. […] Die Tracht weicht der Mode, und die äußerliche Vermännlichung der Frau zeigt die innere Gleichberechtigung der Ge- schlechter. Biologie, Psychoanalyse, Relativitätstheorie und Entomologie werden geistiges Gemeingut aller:  France, Einstein, Freud und Fabre sind die Heiligen der letzten Tage. […] Sport eint den Einzelnen mit der Masse. Sport wird zur hohen Schule des Kollektivgefühls.41 Verliert der Boxer Hans Breitensträter einen Kampf, gibt Meyer zu bedenken, zeitige dies folgenreiche Manöver: „Hunderttausende macht die Niederlage Breitensträters erzittern.“42 Boxen erlebt seine Blüte in einer Zeit von Konkur- renzdenken und Kräftemessen43: Georg Lukács spricht 1919 in einem Vortrag von der „Epoche der offen eingestandenen, nackten Gewaltanwendung“44. Der kombattante Grundcharakter des Boxens bildet die „Polarisierungen der Gesell- 35 Jünger 2001, S. 184 36 Ebd., S. 185; in Der Kampf als inneres Erlebnis schmäht Jünger die Figur des Pazifisten, der „die Boxkämpfe besucht“, vgl. Jünger 1980, S. 41 37 Pinthus 1965, S. 130 38 Meyer 1980, S. 27 39 Ebd. 40 Ebd. 41 Ebd., S. 28 42 Ebd. 43 Vgl. Mai 2001, S. 7–26 44 Lukács 1923, S. 259 57 Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom  |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST