Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 94 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 94 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 94 -

Image of the Page - 94 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 94 -

von 1920 seinen Sport bereits nicht mehr offensiv; Flint erzählt ausführlich die Geschichte des Boxens404 – und schreibt dem Sport erweiterte Bedeutung zu: „Das Boxen ist nicht bloß“, erklärt der Praktiker, „ein Kampf der Füße und Fäuste, nein, bei ihm werden Körper und Geist in gleichem Maße und zwar ganz in Anspruch genommen.“405 Denken, Entschließen, Ausführen werde gefordert, dazu Mut, Selbstbeherrschung, vornehme Gesinnung und Selbstvertrauen.406 Der Querschnitt stellt 1921 die rhetorische Frage, ob der „Boxsport roh“407 sei, und in dem Gastbeitrag Soll ein Sportsmann heiraten? erteilt Hans Breitensträter Lebenshilfe – und rät kennerisch dazu, man möge eine „vernünftige Frau“408 ehelichen. Der Sportfunktionär Carl Diem gibt 1923 in Sport ist Kampf seine Leitsätze bekannt: „Trainieren heißt Sich-üben und Sich-härten.“409 Mitte der 1920er-Jahre weist der Berliner Mediziner Hanns Sippel in Boxen und Schule auf die gesundheitlichen Vorteile des Boxens hin410; als kulturhistorisches Fachbox- buch mit Übungscharakter versteht sich bereits Boxen von Willy Meisl, 1925 in der populären Stadion-Bücher-Reihe erschienen: Meisl berichtet darin auch über die „Historie des Faustkampfes“411; die Frage, weshalb man boxe, liefert eine mit Lebenskampf, Konfrontation, Körperveredelung und spezifischen Dar- stellungen des Agonalen verbundene (kurze) Antwort: „Um unser Ansehen zu stärken.“412 Der Querschnitt druckt 1926 unter dem Titel Die Psychologie des Bo- xens einen Auszug aus Georges Carpentiers populärer Schrift Meine Methode des Boxens.413 Die Anleitung Wie der Boxer trainieren muß rät 1927, zwei Tage vor Beginn des Trainings ein „scharfes Abführmittel“414 einzunehmen, um „Körper und Blut“415 zu reinigen. Ab 1933 – mit Hitlers Wahl zum Reichskanzler und dem kaum verhüllten Terror der Straße – ändert sich das Bild. Gerhard Voigt stellt 1934 in Der Box- sport im Schulturnen die „glückliche Verquickung von körperlicher Ertüchtigung und […] soldatischer Erziehung“416 im Boxen fest; Ludwig Haymann thema- 404 Vgl. ebd., S. 12–24 405 Ebd., S. 31 406 Vgl. ebd. 407 O. F. 1921, S. 221 (Hervorh. im Orig.) 408 Breitensträter 1932, S. 394 409 Diem o. J., S. 8 410 Vgl. Sippel 1925, S. 163f 411 Meisl 1925, S. 9 412 Ebd., S. 8 413 Vgl. Carpentier 1926, S. 383f 414 Slim 1927, S. 3 415 Ebd. 416 Voigt 1934, S. 9 94 | Teil I. Zeitzeichen Boxen
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST