Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 125 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 125 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 125 -

Image of the Page - 125 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 125 -

teilt der Boxer Schläge aus, die den Gegner die Sterne sehen lassen.47 Die Ana- lyse der Feinstruktur der boxliterarischen Metaphern wird zeigen, dass der kalkulierten Suggestion des Boxens als sensationslüsternes Spektakel eine we- sentliche Funktion zukommt. Die bildhaft entworfenen Boxerbeschreibungen wirken wie Beschwörungsformeln am gleichsam diskursiven Nullpunkt: Ohne weiterführende Verankerung werden die unterschiedlichen Bildfeldbereiche al- lein deshalb bemüht und ausgereizt, um das Boxsportheldentum allgemein zu legitimieren. Es stelle sich die Frage, wendet sich Bertha in Das Erwachen des Donald Westhof an Donald, ob in einem „unsauberen Körper eine reine Seele“48 wohnen könne. Der trivialliterarische Textkorpus findet darauf keine Antwort, weil er sich nahezu vollständig von jeder Form introspektiver Psychologie ab- wendet; auch deshalb ist man auf die Darstellungsleistung des Metaphorischen angewiesen. „Bei mir gibt’s nichts zu forschen“49, räumt Tom King in Athleten gegenüber seiner Frau ein, der adeligen Intellektuellen Wanda. „Ich bin kein Rätsel. In mir sind keine Geheimnisse. Ich habe aber schon erfahren, daß man der Einfachheit nicht glaubt und mit ihr nichts anzufangen weiß.“50 Die sym- ptomatische Überstilisierung eines jungen Mannes vom denkfaulen Sport- enthusiasten51 zum „Urmensch“52 und „Raubtier“53, das gehetzt seine Runden zieht, findet sich wiederum in Horst Hellwigs Boxerroman Der Mann am Faden charakteristisch abgebildet. Tom wird darin von „Boxfieber“54 gepackt, worauf sein Trainer anmerkt: „Bestimmt! Sie haben den richtigen Kämpfergeist, das Blutgierige.“55 Im Ring stellen seine Gegner für Tom Hindernisse „aus Fleisch und Blut“56 dar, die er „niederschlagen mußte“57. Nach dem Kampf verspürt die „Muskelmaschine“58 für kurze Zeit eine „sonderbare Leere“59, nur um an- schließend mit Lob und Anerkennung überschüttet zu werden. Der Masseur schwärmt von Toms Haut: „wie Seide“60; ein junger Bewunderer huldigt der 47 Vgl. Junghanns 2001, S. 4f 48 Hollaender 1927, S. 156 49 Wohlbrück 1921, S. 88 50 Ebd. 51 Vgl. Hellwig 1931, S. 10 52 Ebd., S. 215 53 Ebd., S. 68 54 Ebd., S. 24 55 Hellwig 1931, S. 33 56 Ebd., S. 68 57 Ebd. 58 Ebd., S. 123 59 Ebd., S. 75 60 Ebd., S. 100 125 Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman  |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST