Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 153 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 153 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 153 -

Image of the Page - 153 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 153 -

„schreiende Plakate“323; durch Zettelverteilen324, Couplets-Vorträge325 und Lit- faßsäulen326, eines der wichtigen medialen Vermittlungswerkzeuge der Zeit, werden dem Publikum die Austragungstermine der Großkampftage „einge- hämmert“327. Der nächste Kampf von Tom ist in Der Mann am Faden bereits angekündigt. „Von den Plakatsäulen herunter lachte Tom sein frisches Matro- senlachen. Neben ihm grinste die zerschlagene, bösartige Kämpfervisage des Tigers.“328 Boxen wird zum Ankerpunkt einer medial vernetzten Sportkultur. In Der große Kampf ist ein Duell angekündigt: Ungefähr fünf Tage vor dem Kampf war die Spannung bis zur Siedehitze gestie- gen. Die Redaktionen der Tageszeitungen hatten besondere Telephonleitungen nach der Riesenarena legen lassen, die an dem schmalen Tischchen vor dem Sitz ihres Berichterstatters mündeten. Der Ring war von über hundertfünfzig Tele- phonen umgeben, von denen aus in der Pause zwischen jeder Runde die genaue Inhaltsangabe des Vorangegangenen an die Hauptredaktion telephoniert werden konnte. Dort hingen dann Leute am Apparat, die das Gehörte sofort an die Fili- alen weiterzugeben hatten. Auf dem Dache sämtlicher Redaktionen aber standen riesige Lautsprecher, die die Rundenergebnisse den Menschen auf den Straßen zubrüllten, die dann in dichten Scharen die Zeitungshäuser umlagern würden.329 Die Überrepräsentation des Boxens zeitigt auch in Der Mann am Faden Wir- kung: Tagelang hörte man auf der Straße nichts anderes sprechen, als von dem neuen berühmten Boxer. Tom schwoll der Kamm gewaltig. An jeder Straßenecke war sein Bild zu sehen, und wo er ging und stand, bildete sich eine kleine Menschen- ansammlung um ihn. Er hielt sich für den wichtigsten Mann der Welt.330 Die Namen der Boxer rollen durch „alle Rotationsmaschinen Deutschlands“331. 323 Ebd.; vgl. Wohl 1927, S. 65 u. 220 324 Vgl. Wohlbrück 1921, S. 160 325 Auf der Berliner Kleinbühne Unter den Linden wird etwa das Chanson von der „Boxerprinzes- sin“ gegeben, vgl. Wohlbrück 1921, S. 168 326 Vgl. Hellwig 1931, S. 19 u. 40 327 Schievelkamp 1920, S. 192 328 Hellwig 1931, S. 164; zu den unterschiedlichen medialen Anpreisungsformen des Boxens im urbanen Raum vgl. Schievelkamp 1920, S. 186f; Wohlbrück 1921, S. 62; London 1960, S. 24 329 Wohl 1927, S. 251 330 Hellwig 1931, S. 46 331 Ebd., S. 86 153 Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman  |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST