Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 154 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 154 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 154 -

Image of the Page - 154 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 154 -

Heldeninflation und Starkult münden in „fettüberschriebene Artikel“332, in de- nen die aktiven Sportler „König der Boxer“333 oder „Se. Majestät“334 genannt werden; dazu Fotos über die „ganze Titelseite hinweg“335: „Eine Zeitung brachte das Bild des Meisterboxers mit seinem Sohn. […] Breit stand darunter:  Tom Matthes bildet seinen Sohn zum Weltmeister aus.“336 In den Sportredaktionen gibt es „zahlreiche Spezialisten für den Faustkampf“337; in den Zeitungen fin- den sich „Notizen mit interessanten Einzelheiten aus dem Leben“338 der Bo- xer. Halb anerkennend, halb belustigt schreibt Rolf Nürnberg von „Boxwissen- schaftler[n]“339. Boxen als öffentliche Attraktion findet schließlich an Schauplätzen mit büh- nenähnlicher Ordnung statt – davon ausgehend wird Brecht, wie später noch zu zeigen ist, einen wesentlichen Anreiz für seine Beschäftigung mit Boxen ziehen. Die Literarisierung des Boxens orientiert sich auffallend häufig an Licht-Mo- tivik und Lärm-Metaphorik: Der Sport wird mit besonderer Signalwirkung ausgestattet; es wird ihm das Signum des Außerordentlichen zuerkannt: Boxen steht im „Lichtkegel des allgemeinen Publikumsinteresses“340. Der Boxer selbst sieht sich wie in Verliebtsein ausgeschlossen in einem Netz heterogener Elemente verfangen: „Der Gong ertönte. […] Er wollte noch mehr hören. Aber es war plötzlich eine vollkommene Stille eingetreten. Dafür sah er jetzt die Gesichter, Hunderte und Tausende von Gesichtern, die ihn wie ein Ring umgaben.“341 Der Auftritt der Athleten wird mit Hilfe von Lichtregien dramatisiert. „Die weite Halle ist in Halbdunkel getaucht […];  neugierig harren dreitausend Menschen der Dinge, die da kommen sollen.“342 In Der Leibhaftige strömen Massen in die Boxarena, um den Kampf von Willi Gast zu sehen. Frank Thiess montiert und mischt hier außerliterarische Aktualitäten und erzeugt auf diese Weise ein spezifisches Vorstellungsbild vom Boxen. Der Sport soll sich von seiner Papier- vorlage lösen; aus der Metaphorik ist Bedrohungsgefühl wie überbordende Fas- zination herauszuspüren: 332 Wohlbrück 1921, S. 296 333 Ebd. 334 Ebd. 335 Hellwig 1931, S. 40 336 Ebd., S. 219 337 Sigleur 1940, S. 59 338 Schievelkamp 1920, S. 192 339 Nürnberg 1932, S. 17 340 Marcus 2013, S. 156 341 Witte 1939, S. 44 342 Sigleur 1940, S. 19 154 | Teil II. Im Moderne-Labor
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST