Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 179 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 179 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 179 -

Image of the Page - 179 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 179 -

also coincided with a dramatic decline in the social value accorded to Bildung, the liberal emphasis on science, the arts, and moral self-development that had for- med the cornerstone of middle-class value an aspirations in nineteenth-century Germany. By the 1920s, business achievement and material success had eclipsed Bildung in the popular imagination, a process to which the prizefighter himself had contributed in significant ways. The legendary sums that he received for his fights, for example, appeared to show that upward mobility no longer depended on an esoteric appreciation of Schiller, Brahms, and the Greek tragedies, but instead on talent, aggression, and a well-toned body.116 Das Gelenk, das die Verbindung zwischen sportlichem Außeneffekt und see- lisch-geistigem Innenbezirk stiftet, wird im Boxen gelegentlich als „Identitäts- bewahrung“117 oder „Identitätsdiskurs“118 umschrieben und von dem auf einem klassizistisch-idealistischen Vorstellungsideal gründenden Begriff der „Persön- lichkeit“ etikettiert119: „Mehr als jede andere Sportart lebt das Faustfechten von Persönlichkeiten“120, schreiben Michael Kohtes und der Sportpublizist Josef Machalewski (unter dem Pseudonym Kosmopolit) in ihren jeweils Boxen über- titelten Kulturgeschichten des Boxens: Der Erfolg im Boxsport hänge „von der Persönlichkeit ab“121. Ernst Krenek, Anton Kuh, Josef Roth und Franz Blei zie- len treffsicher auf die satirische Entwertung der Boxerpersönlichkeit. Adam Ochsenschwanz in Schwergewicht oder Die Ehre der Nation Das Libretto von Ernst Kreneks burlesker Operette Schwergewicht oder Die Ehre der Nation stimmt bereits den Grundton an, in dem die Helden des Rings sa- tirisch bloßgestellt werden. Die Enthüllungsabsicht des Titels prägt das ein- aktige Musikstück: Adam Ochsenschwanz, ein berühmter Meisterboxer, trifft auf einen Journalisten, der den Athleten offenkundig hinters Licht führen will. Ob er viel lese, wird Ochsenschwanz gefragt. „Auf dem Klosett hab ich’s Abendblatt“122, entgegnet der Faustspezialist, worauf sich die Steigerungslogik der Selbstentblößung in Gang setzt. Auf die Frage, ob er Goethes Faust kenne, 116 Jensen 2013, S. 60 (Hervorh. im Orig.) 117 Luckas 2001, S. 159 118 Junghanns 1997, S. 127 119 Roland Barthes spricht in Die Tour de France als Epos davon, dass die Radrundfahrt eine „Welt der Charakter-Essenzen“ sei, vgl. Barthes 1986a, S. 32 (Hervorh. im Orig.) 120 Kohtes 1999, S. 79 121 Kosmopolit 1927, S. 149 122 Krenek 1974, S. 176 179 Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST