Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 219 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 219 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 219 -

Image of the Page - 219 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 219 -

lienvater, der bescheidenste Jüngling, die Seelen und Muskeln der ganzen Menge, die sich morgen früh auf die Kontore, Läden, Betriebe verteilen würde – dass wir ein und dieselbe Empfindung verspürten, derentwegen es sich gelohnt hatte, zwei hervorragende Boxer zusammenzubringen, das Gefühl einer sicheren, sprühenden Kraft, Lebendigkeit, Tapferkeit, hervorgerufen durch das Spiel der Boxer. Und die- ses spielerische Gefühl ist vermutlich wichtiger und reiner als viele der so genann- ten erhabenen Genüsse.385 Mit demselben Enthusiasmus widmet sich die Zuschauermasse in Joseph Roths Der Boxer den Geschehnissen im Kampfquadrat: „Brünstige Operngucker re- cken sich lüstern. Ein molliges Kichern kollert durch den Saal.“386 In den Rän- gen entfaltet Roth in Der Kampf um die Meisterschaft ein Panorama der deut- schen Krisengesellschaft: Greise krochen humpelnd aus dem Dämmer ihres Lebensabends in die strahlende Helle des Kampfabends. Kinder führten ihre Mütter an den Schürzen zum Sport- palast und schrien Hurra. Das Volk benahm sich spartanisch und drängte sich nach antiken Mustern im großen Hof und in der Straße vor dem Palast. Klassische Rufe wie:  „Ick hau Dir eene!“ erfüllten die Luft, in der alle guten Olympiadengeister schwebten. […] Während der ärmere Teil der Nation zu den heiligen Kämpfen wandern mußte, benutzte der wohlhabendere eigene Automobile und Autodrosch- ken, und es entwickelte sich vor dem Sportpalast ein Kampf der Wagen, wenn auch nicht der Gesänge.387 Egon Erwin Kisch registriert 1925 das Stimmengewirr während eines Faust- duells in Boxkampf im Radio aus der Distanz; auch wenn das Feuilleton vorgibt, dass der Reporter am Ring weilt, wird bald klar, dass Kisch hier fiktionalisierte Rede und Gegenrede in einen Dialog treten lässt, im dem sich die montierten Passagen wechselseitig kommentieren. Kisch lässt etwa einen „Stentor der Ga- lerie“388 auftreten, einen trojanischen Kämpfer mit enormem Stimmvermögen: „Rauchen einstellen!“ 389, brüllt dieser – von einem „Stentor des Innenraums“390 folgt darauf die Replik: „Du hast wohl keene Zigarette?“391 Der „Chorus ec- 385 Ebd. 386 Roth 1989a, S. 144 387 Roth 1990d, S. 72 388 Kisch 1993a, S. 460 389 Ebd. 390 Ebd. 391 Ebd. 219 Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST