Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 229 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 229 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 229 -

Image of the Page - 229 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 229 -

babylonische König Belschazzar gibt ein rauschendes Festmahl, bei dem Ge- tränke aus goldenen und silbernen Bechern gereicht werden, aus jenen Behält- nissen, die Belschazzars Vater Nebukadnezar einst aus dem Tempel zu Jerusalem geraubt hat (vgl. Dan 5,1–30); die Gäste des Gelages loben diese „Götter aus Gold und Silber“ (Dan 5,4), worauf „Finger von einer Menschenhand“ (Dan 5,5) erscheinen und Schriftzeichen an einer Wand des Palasts hinterlassen, die allein Daniel – einer der Gefangenen der Jerusalem-Eroberung Nebukadnezars – zu entschlüsseln weiß. „Das Geschriebene lautet aber“, deutet Daniel die Zei- chen an der Wand: „Mene mene tekel u-parsin. Diese Worte bedeuten: Mene: Gezählt hat Gott die Tage deiner Herrschaft und macht ihr ein Ende. Tekel: Gewogen wurdest du auf der Waage und zu leicht befunden. Perses: Geteilt wird dein Reich und den Medern und Persern gegeben.“ (Dan 5,25–28) Daniel wird in Purpur gehüllt, mit einer goldenen Kette ausgezeichnet und zum Dritten im Königreich erhoben. (Dan 5,16) In der biblischen Erzählung schimmert durch- aus die Praxis des Boxens durch: Abwiegen, Abzählen, Machtaufteilen, Sieger- schmücken. Schwitters Imitation des Boxens generiert in Merfüsermär bizarre Bedeutungsverschiebungen: Boxen wird von den Bereichen des Hermetischen – Blümner nennt Ango laïna eine „absolute Dichtung“465 – und verklausuliert Religiösen überblendet und erzeugt, ideologiekritisch hinterfragt, Bilder von bizarr phosphoreszierender Beschaffenheit. Borniertheitsduell in Klabunds Spuk Der Bloßstellung der Boxhysterie widmet sich auch Klabund in einem Ab- schnitt seines Romans Spuk. Der Boxmeister Munk monologisiert vor einem anberaumten Kampf im Umkleideraum466; in duellrhetorischer Dramatisierung lässt Munk seine „Muskeln spielen“467, während er seinen Gegner, einen Athle- ten aus Asien, den „Gelbe[n]“ 468, warten lässt. Körperinszenierung, Vulgärphi- losophie und Nationalismus werden in Spuk satirisch zugespitzt durchgespielt; ein diskursives Gemenge, welches das heroische Zeitalter der Antike wie die utopische Motivik der Ich-Selbstfeier abschöpft, ist die Folge. „In mir verkör- pert und vergeistigt sich der Kontinent“469, stellt Munk fest. 465 Vgl. ebd., S. 215 466 Vgl. Klabund 1922, S. 128ff 467 Ebd., S. 128 468 Ebd. 469 Ebd. 229 Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST