Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 234 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 234 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 234 -

Image of the Page - 234 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 234 -

beiden Boxer keine voll ausgestattete Psychologie besitzen, sind ihre Reflexio- nen und Handlungen motiviert – und damit berechenbar und nachvollziehbar. Magenschwinger-links sucht „voll ehrlicher Verzweiflung“501 einen erfahrenen Kampfrichter auf, mit der drängenden Frage, ob er oder sein Bruder denn mehr Durchschlagskraft besitze502: „Oh Gott, was soll ich nur tun?! mein Bruder der Magenschwinger-rechts wurde meineidig! beschwört, er besäße härtere Schlag- kraft wie ich!“503 Die Klage des Magenschwinger-links konterkariert sich so- gleich von selbst: Die im Kern nicht delegierbare Tätigkeit des Boxens wird den Sphären des Justiziablen und Theoretischen überantwortet. Horváth zählt zu jenen „jungen Schriftstellern und Künstlern, die den Stellenwert des Massen- sports richtig ein[zu]schätzten“504 wussten. Den Spezialdiskurs Sport versteht der Autor mit anderen Diskursen zu montieren: In Die beiden Magenschwinger stattet Horváth einen der boxenden Brüder auch maliziös mit einem „Vierun- zenhandschuh“505 aus: Das Bedrohungspotenzial, das von einem Faustsportler ausgeht, der mit einer zu diesem Zeitpunkt bereits verpönten – weil nahezu ohne Polsterung und deshalb zu verletzungsgefährlichen – Boxhandschuhgröße zum Duell antritt, dürfte sich in Grenzen halten.506 Die Horváth-Vertraute Wera Liessem notiert über die differenzierte Begeisterung des Autors für das Boxen, diesen „herrlichen Sport, den er wahnsinnig komisch fand“507: Er liebte dabei die Volksseele zu beobachten. Das sinnlose Geschrei, die fanatisierte Massenseele belustigte ihn, weil er diese vollkommene Auflösung des Menschen in eine johlende, nur noch kreatürliche Ekstase bezeichnend für die Endsituation jeder Individualität hielt.508 Den sportlichen Fanatismus stellt Horváth auch in Die beiden Magenschwin- ger als maßgebliche Signatur der Weimarer Epoche infrage. Der von Magen- schwinger-links konsultierte Kampfrichter, der „sicherlich die Summe von über 501 Horváth 1988e, S. 46 502 Vgl. ebd. 503 Ebd. 504 Ott, Tworek 2006, S. 65 505 Horváth 1988e, S. 46 506 Fritz Rolauf berichtet in K.O., dass sich der Vier-Unzen-Handschuh um 1919 bei den Be- rufsboxern „verhängnisvoll“ (Rolauf 1937, S. 41) ausgewirkt habe; Ludwig Haymann spricht in Deutscher Faustkampf nicht pricefight noch 1936 von der „Vier-Unzen-Wirtschaft“ (Haymann o. J., S. 10); Willy Meisl dokumentiert in Boxen, dass spätestens 1925 bereits der gepolsterte Acht-Unzen-Handschuh in Verwendung sei, vgl. Meisl 1925, S. 18 507 Liessem 1970, S. 82 508 Ebd. 234 | Teil II. Im Moderne-Labor
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST