Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 251 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 251 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 251 -

Image of the Page - 251 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 251 -

des Boxers als Triumphator mit paradoxem Hintersinn: Als Meinke nach seinem siegreichen Boxkampf zu dem Kreis der vier Sportsympathisanten in der Trink- halle stĂ¶ĂŸt, wird die allgemeine Behauptung von der Besonderheit des Boxsport- lers schnell erschĂŒttert. Die Respektsbezeugung der alkoholseligen Fans gestaltet sich illustrativ ĂŒberbordend: Meinkes „RĂŒcken [wird] fast kaputt [ge]klopft“97; der Ringschwerarbeiter sitzt wie ein HĂ€uflein Elend am Tisch. Im Wissen um die glorifizierte Heroenfiguren – Schwergewichtsboxer son- nen sich als Mr. Amerika98 oder als „Herakles“99 im Glanz ihrer MajestĂ€t – verstĂ€rkt sich die Signalwirkung des durch Schulterklapse erschĂŒtterbaren Leichtgewichtsboxers. Unter Haut und Nacken der Schwergewichtskraftprotze bĂ€umen sich Muskelberge auf, als kröchen Untiere ĂŒber das Skelett; Meinke reprĂ€sentiert dĂŒnnhĂ€utige Verwundbarkeit. Dem kĂŒnstlichen Berauschungs- mittel Boxen geht Brecht nicht auf den Leim: Sport und Rekreation, Ringerfolg und Triumphfeier, Ringprotagonist und Boxsport-Privatier als sich gegenseitig bedingende Faktoren geraten durcheinander. Die TĂ€tigkeit des Boxens ist in Der Kinnhaken nicht mehr alleiniger Ausgangs- und Ankerpunkt der literari- schen Darstellung; gezeigt wird, wie ein „‚Held‘ gemacht wird“100 – und sich selbst macht. Brecht findet dafĂŒr spezifisch zeitgebundene Exemplifizierungen: Meinke kauft sich ein „Motorrad auf Abzahlung“101, obwohl er das Motorrad- fahren nicht beherrscht; er will es lernen.102 (Der ErzĂ€hler in Der Kinnhaken kommentiert einschrĂ€nkend, dass ihn das „natĂŒrlich gar nichts“103 angehe.) In der Weimarer „Welt der Maschinen und Motoren“104 fĂŒllt des Boxers Wunsch nach Motorisierung die LĂŒcke im Bild von der „fiebernde[n] Kultur [
] der roaring twenties“105. Meinke sorgt als Teil der neuen Geldelite zu Beginn des 20. Jahrhunderts fĂŒr eine rasche VerbĂŒrgerlichung der VerhĂ€ltnisse. Noch vor seinem Kampf um die Leichtgewichtskrone verlobt er sich – mit „einem re- gelrechten Hausstand am Horizont, womöglich noch mit Nußbaumbetten und BĂŒcherschrank“106. Dies sei, staunt der ErzĂ€hler, eine „ganz dicke Sache“107 – auch wenn der Berichterstatter die VorgĂ€nge nur vom Hörensagen kennt („wo- 97 Ebd. 98 Vgl. Rigauer 1982, S. 91 99 Kohtes 1999, S. 96 100 Knopf 1996b, S. 248 101 Brecht 1997a, S. 207 102 Ebd. 103 Vgl. ebd. 104 Rothe 1981, S. 140 105 KĂŒhnst 1996, S. 294 (Hervorh. im Orig.) 106 Brecht 1997a, S. 206 107 Ebd. 251 „Zeitfigurâ€œï»ż imï»ż Ring:ï»ż Brechtsï»ż Diskurserweiterungenï»ż ï»ż |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂŒberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂŒckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und NebenschauplÀtze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten ErzÀhlliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST