Page - 259 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Image of the Page - 259 -
Text of the Page - 259 -
Chicagos nach Jack Dempseys Kampfname Mauler benannt.176 Spielort und
-zeit des Dramas Pauken und Trompeten ist das England zur Zeit der amerikani-
schen Unabhängigkeitskriege. Zu Beginn des Stücks zwangsrekrutiert Sergeant
Kite den „starken Mann von Kent, ehemals bekannt für sein Boxen“177; später
versucht Kite einen Arbeitslosen ins Heer zu pressen: „Er soll es im Boxen […]
mit jedem Mann in der Grafschaft aufnehmen. […] Jeden Sonnabend betrinkt
er sich und prügelt seine Frau.“178 Die Auseinandersetzung zwischen dem Zei-
tungsjungen Washington Meyer und dem Bäckergesellen Ajax Januschek artet
in Der Brotladen in einen ungleichen Kampf aus. Ajax nimmt sich regelmäßig
eine Zeitung, ohne dafür zu bezahlen. Der Chor der Arbeitslosen dramatisiert
das anstehende Duell: „Tritt hervor, Ajax Januschek! / Männerzerschmette-
rer! / Alte Schmetterhand!“179 Washington nennt Ajax respektvoll „kampfge-
wohnt“180. Durch eine List – vor den Augen von Ajax’ Mutter stößt Washington
wie in einer Slapstickkomödie seinen Kopf durch den zuvor ausgeschnittenen
Boden einer eisengenieteten Tonne – bringt der Zeitungsboy den Koloss zu
Fall.181 Der Übeltäter wimmert: „Wenn du nur wieder aufwachst!“182 – und zahlt
für die entwendete Gazette einen Groschen. In dem Mikrodrama Das Elefan-
tenkalb, in einem frühen Entwurfsstadium des Stücks Mann ist Mann noch als
„Nachspiel“183 klassifiziert, findet in boxkampfähnlichem Setting wiederum ein
Spiel statt, das von vornherein Rätsel aufgibt: „Wer die Handlung nicht gleich
begreift, braucht sich nicht den Kopf zu zerbrechen, sie ist unverständlich.“184
Auf der Bühne geht es etwa um die Frage, ob das Elefantenkalb seine Mutter
umgebracht habe; gegeben wird das nebulöse Kammerstück vor einer Gruppe
von Soldaten, deren Protest auf den Vorhang folgt: „Das ist die größte Unver-
schämtheit, die ich jemals erlebt habe. Das ist ja Schund von reinstem Was-
ser, das geht ja gegen den gesunden Menschenverstand!“185 Es sei, wird darauf
vom Podium herab entgegnet, die „reine Wahrheit aufgeführt worden“186. In das
Rumoren, für das der Widerstreit sorgt, mischt Brecht Boxen als besonderes
Movens. Galy Gay, der in Mann ist Mann als irischer Packer auftritt, fordert im
Elefantenkalb einen Soldaten heraus:
176 Vgl. Brecht 1988e, S. 128
177 Brecht 1992i, S. 262
178 Ebd., S. 332
179 Brecht 1997f, S. 600
180 Ebd.
181 Vgl. Brecht 1997f, S. 602
182 Ebd. (Hervorh. im Orig.)
183 Brecht 1988cc, S. 408
184 Brecht 1988c, S. 158
185 Ebd., S. 168
186 Ebd. 259
„Zeitfigur“
im
Ring:
Brechts
Diskurserweiterungen
|
FAUST UND GEIST
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
- Title
- FAUST UND GEIST
- Subtitle
- Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
- Author
- Wolfgang Paterno
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20545-6
- Size
- 16.1 x 25.5 cm
- Pages
- 446
- Keywords
- Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Grundlagen 15
- Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
- Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
- Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
- Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
- Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
- Ringfeldsichtung 113
- Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
- Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
- „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
- Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
- ZUSAMMENFASSUNG 389
- ANHANG
- Bibliografie 402
- Bildnachweis 438
- Dank 439
- Namensregister 440