Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 260 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 260 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 260 -

Image of the Page - 260 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 260 -

Um es gleich vorwegzunehmen: ich möchte den von euch, den es am dringendsten nach seinem Eintrittsgeld verlangt, ich will sagen, ich möchte diesen eigentümli- chen Herrn jetzt sogleich zu einem kleinen Boxkampf über acht Runden mit vier Unzen-Handschuhen eingeladen haben. […] Nun, wir werden ja sehen, denke ich, ob das hier die Wahrheit war, die wir hier aufgeführt haben, oder ob es ein gutes Theater war oder ein schlechtes, meine Lieben.187 Die gesamtgesellschaftliche Konfusion, repräsentiert durch ein chaotisches Personal auf der Bühne und eine nicht mehr nachvollziehbare Handlung, konterkariert Brecht mit der Entscheidungslogik des Boxens. Antagonisti- sche Aktivität ist aber kein Allheilmittel; sie täuscht über die Unübersicht- lichkeit nur mehr hinweg. Die abschließende Regieanweisung im Elefanten- kalb lautet: „Alle ab zum Boxkampf“188. Den auf Entscheidung drängenden Aktivismus des Boxens durchkreuzt Brecht auch im Dreigroschenroman; im Eröffnungskapitel geraten hier zwei Bettler im „schmutzigsten Viertel“189 Londons in Streit. Der Obdachlose George Fewkoombey, ein Kriegsversehr- ter aus dem südafrikanischen Burenkonflikt, gerät in einen Hinterhalt – auf der Flucht vor einem Schutzmann wird er von einem anderen gehandicap- ten Herumtreiber in eine Gasse gelockt. Fewkoombey wird das Opfer eines Theatertricks. Auf einmal kletterte der Krüppel, ein älterer Mensch mit riesiger Kinnlade, affenartig aus sei- nem Karren, besaß plötzlich wieder seine beiden gesunden Beine und stürzte sich auf ihn. Er überragte Fewkoombey um gut eine Haupteslänge und seine Arme waren wie die eines Orang Utans. „Jacke aus!“, rief er.190 Der Angreifer verkündet in feierlichem Ton, der seinen Worten größere Bedeu- tung verleihen soll, und der nicht zur Gefahrenlage passt: Zeige in offenem, ehrlichem Kampf, ob du fähiger bist als ich, eine sich gut ren- tierende Stellung zu besitzen, die wir beide erstreben. „Freie Bahn dem Tüchtigen!“ und „Wehe dem Besiegten!“ ist mein Wahlspruch. Auf diese Art ist der ganzen Menschheit gedient, denn nur die Tüchtigen kommen so in die Höhe und in den Besitz des Schönen auf Erden. Wende aber keine unfairen Mittel an, schlage nicht unter den Gürtel und ins Genick und laß die Knie aus dem Spiel! Der Kampf muß, 187 Ebd. 188 Ebd. (Hervorh. im Orig.) 189 Brecht 1990, S. 13 190 Ebd. (Hervorh. im Orig.) 260 | Teil II. Im Moderne-Labor
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST