Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 261 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 261 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 261 -

Image of the Page - 261 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 261 -

soll er Geltung haben, nach den Regeln des Britischen Faustkämpferverbandes ausgefochten werden!191 Der Kampf ist kurz. Die Macht kehrt sich gegen Fewkoombey: „Seelisch und körperlich zerbrochen schlich [er] hinter dem Alten her.“192 Im Fragment Das wirkliche Leben des Jakob Gehherda flüchtet sich der Kellner Gehherda ebenfalls in einen Traum vom handstreichartigen Sieg über einen missliebigen Gast. In der heruntergekommenen Restauration Zu den 2 Rittern wird das Abwaschmädchen Sylvia von jungen Leuten aus einem Segelclub belästigt193; tagträumend fordert Gehherda als „Schwarzer Ritter“ vom Gast Maschner Satisfaktion. Der Ernst- fall Boxen demonstriert, einmal im Traum- und Illusionstheater angekommen, die Absurdität der Welt: Der Schwarze Ritter muss sich für die Fehde, vereinbarungs- gemäß in Rüstung und mit Lanze ausgetragen, in einer kleinen Pfandleihe zuerst einen preiswerten Duellspieß beschaffen; an seine Dame richtet der Ritter die salbungsvolle Absichtserklärung: „Ja, Fräulein Sylvia, ich gehe in den Kampf für Sie, ich, der zweite Kellner, den Sie nie gesehen haben, aber jetzt ist er da für Sie. Wollen Sie sich das bitte merken!“194 Der darauf folgende Kampf mündet in über- steigerten Aktionismus, energetischen Aktivismus, der sich selbst ad absurdum führt, und das symptomgleiche Anwachsen unbestimmbarer Traumtollheit, mit deutlich sichtbarer Tendenz zu einer kolportagehaften Darstellung des Boxens: Gongschlag. Die erste Runde besteht aus einem einzigen Aufeinander-zu-Reiten, wobei die Lanzen nicht treffen. Dann wieder Gongschlag. Die Kämpfer werden auf Stühle gesetzt und es wird ihnen mit Handtüchern Luft zugefächelt. Der Gast Maschner zu seinem Sekundanten, dem zweiten Gast: Benachrichtigen Sie meinen alten Herrn. Ich ahne, ich werde aus diesem Kampf nicht lebend hervor- gehen. Die gute Sache wird siegen, sie ist zu stark. Kellner, einen Whisky Soda! Der Schwarze Ritter bringt ihm einen Whisky Soda. Die Köchin Seht ihr, wie er seinen Gegner noch durch einen Trunk erfrischt, bevor er ihn niederstreckt? Das ist wahrer Sportsgeist! Der Schiedsrichter Als zweite Runde wird auf Beschluß der Kampfleitung eine geschäftliche Unterredung eingelegt. Wollen die Herren sich bitte also setzen. Die Ritter steigen von den Pferden und setzen sich einander gegenüber auf einfa- che Stühle. Man bringt ihnen Zigarren. Sie rauchen.195 191 Brecht 1990, S. 13 (Hervorh. im Orig.) 192 Ebd. 193 Vgl. Brecht 1997d, S. 724ff 194 Ebd., S. 738 195 Ebd. (Hervorh. im Orig.) 261 „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen  |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST