Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 268 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 268 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 268 -

Image of the Page - 268 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 268 -

meldet sich Samson-Körner in den Ring.241 Brecht begründet darauf aber nicht auf Biegen und Brechen eine Heldensaga; er lässt den autodiegetischen Erzähler Samson-Körner im Gegenteil ausführlich berichten: Ich habe inzwischen viele Burschen gegen mich in die Seile klettern sehen, zwei- fellos bessere Boxer, und ich sage die Wahrheit, wenn ich sage, daß ich eine Reihe von ihnen ganz aus dem Gedächtnis verloren habe, das heißt, ich kann mich, auch wenn ich die Namen in meinem Rekordbuch lese, nicht mehr auf ihr Aussehen besinnen. Ich lese in einem Zeitungsausschnitt, daß ich in der zweiten Runde so- gar angeschlagen war, also scheint mir der Mann nicht nur Gutes getan zu haben, aber auf sein Gesicht kann ich mich nicht mehr besinnen. Meinen ersten Gegner aber sehe ich noch vor mir, als hätte ich ihm erst gestern die Hand geschüttelt. Er schüttelte mir übrigens nicht nur die Hand. Es kommt mir heute noch vor, als sei er zwei und einen halben Meter groß gewe- sen und so dick wie ein Ochse. Er schien einen ganz niederträchtigen Charakter zu haben. Er sah ganz danach aus, als mache es ihm weniger aus als Weihnachtspudding zu essen, einen lebendi- gen Menschen, der ihm nichts Böses tun wollte, wie einen Sack gefühlloser Kleie zu behandeln. Nun, ich hätte vorher seine Photographie verlangen müssen. Als der Gong schlug, war es für das Nachdenken zu spät.242 Das Duell am Rummelplatz, auf dem sich jedermann als Boxer fühlen und öf- fentlich dem vitalistisch-agonalen Chaos aussetzen darf, wandelt sich von einem Ort der Ästhetisierung von Brutalität zu einem Gewalt-Schauer-Schauplatz mit Zuschauerbeteiligung. Boxen konvergiert mit unverhüllter Rohheit: Ich wurde einfach verprügelt. Ich war billig hereingekommen, zugegeben, aber ich war dazu hereingekommen, verhauen zu werden. Der Mann machte keine weiteren Umstände mit mir. Er langte mir einfach in die Visage und stellte dort ungeheure Veränderungen her. Er schlug von links, rechts, oben und unten, er schien gar nicht erst zu zielen und er traf immer. Er schien es mit der Muttermilch eingesogen zu haben, friedli- che Leute, die nichts wollten als schlafen, wie Raubmörder zu traktieren. Meine Boxhandschuhe benutzte ich nur dazu, sie vor das Gesicht zu halten. Durch die schlug er dann durch. Dennoch blieb ich, mit einigen Unterbrechungen, wo ich mich, nur zum Ausruhen, ein wenig auf den Boden legte, die ganze Runde durch irgendwie stehen. Ich hatte keine Zeit, irgend etwas zu merken, sonst hätte ich 241 Vgl. ebd., S. 223 242 Brecht 1997b, S. 223f (Hervorh. im Orig.) 268 | Teil II. Im Moderne-Labor
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST