Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 284 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 284 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 284 -

Image of the Page - 284 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 284 -

Art körperlich austrainiert und mental gerüstet zu stellen, ziehe einen „Lehr- satz“367 nach sich, der da laute: „Ein Mann soll immer das tun, wozu er Lust hat. Nach meiner Ansicht. Wissen Sie, Vorsicht ist die Mutter des k. o.“368 Brecht unterläuft aber auch hier, wie so oft, die boxerischen Benimmregeln. Es ist wich- tig, wer hier spricht: Das Dogma vom Zusammenspiel zwischen Achtsamkeit und Knock-out wirft einer der Angetrunkenen vor geleertem Bierkrug in die Runde.369 Schon die in neusachlichem Denken geschulten zeitgenössischen Le- ser dürften der Schlussfolgerung nicht ganz nachgekommen sein; allzu deutlich scheint die Schattierung der Erzählung: Meinkes Verlangen nach Alkohol und Zigaretten; dessen boxkämpferische Unlust; die Kollision der Interessenlagen; das Aufbegehren des Athleten gegen die festgezurrte Boxdramaturgie, die Zeit und Kampfablauf in die Regie des Kompetitiven fesseln will; das Ignorieren des boxsportlichen Maskenzwangs, der den Boxer allein als Kurator von Körper- kraft und Konzentration akzeptiert.370 7. Ökonomien: Geldumlauf, Körperpotenziale, Selbstsorgetechniken Eine weitere Nahtstelle, an der das dynamische Wechselspiel von diskursiven Bereichen und nicht diskursiven Praxen deutlich auszumachen ist, ergibt sich aus der Koppelung von Sport und Ökonomie. Boxen, in den 1920er-Jahren eine mögliche Quelle schnellen Geldes, wird für Brecht zum Anlassfall einer „Ge- sellschaftsanalyse“371 mit ökonomischem Bearbeitungsschwerpunkt. Wolfgang Leppmann notiert in Die Roaring Twenties über Boxen als Erwerbsquelle: Diese Art des Geldverdienens, so primitiv und atavistisch sie den Gebildeten vorkommen mag, ist sozusagen nachvollziehbar und leuchtet dem Mann auf der Straße weit eher ein als die undurchsichtigen Transaktionen eines Rockefeller.372 Erich Kästner bringt die spezifischen Imaginationen des boxsportlichen Geld- erwerbs in Boxer unter sich erzählerisch auf den Punkt. 367 Extra 2006, S. 194 368 Brecht 1997a, S. 209 369 Vgl. ebd. 370 Brecht hält auch im Lebenslauf signalhaft Distanz zur Boxsporteuphorie der 1920er-Jahre; den geplanten Titel Der Meisterboxer ändert er in den überlieferten; Wolfgang Jeske zitiert dazu eine Belegstelle aus Die Literarische Welt von 1926, vgl. Jeske 1984, S. 33 u. 85 371 Müller 2004, S. 147 372 Leppmann 1992, S. 268 (Hervorh. im Orig.) 284 | Teil II. Im Moderne-Labor
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST