Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 355 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 355 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 355 -

Image of the Page - 355 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 355 -

sind. Der auf Funktionalisierung des rein Körperlichen geschrumpften Signatur des Boxens stellt Musil das „feinste Zusammenwirken vieler Teile“426 gegenüber. Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufkommende psychotechnische Optimie- rungskonzept von Körper und Geist zeichne, da ist sich Musil als einer von wenigen Autoren seiner Zeit sicher, durch die „Überschreitung der Bewusst- seinsgrenze“427 markante Bewusstseins- und Körperspuren in die Athleten. In seinen Tagebüchern gesteht Musil dem Sport derweil „konzentrierteste Leben- digkeit“428 zu. 7. Außen und Innen: Psychotechnik Kurzer Umweg: Historie der Psychotechnik Im Mann ohne Eigenschaften sieht sich Ulrich mit der Kontingenz der Moderne konfrontiert. Er reagiert darauf mit Boxen. Die komplexen Gefüge, die sich im „reflexiven Handlungsraum“429 des Sports ausmachen lassen, werden im Fol- genden unter die Lupe genommen: Die psychotechnischen Ordnungszusam- menhänge, in die Ulrich im Mann ohne Eigenschaften verstrickt ist, sollen auf dem analytischen Umweg über die Figur des Faust Magenschlag ebenso erörtert werden wie Ulrichs Suche nach dem „aZ.“430, dem anderen Zustand. Die „Mo- dewissenschaft des frühen 20. Jahrhunderts“431 – Musil bemerkt als Fachbeirat im Bundesministerium für Heereswesen 1922 in der Auftragsschrift Psycho- technik und ihre Anwendungsmöglichkeit im Bundesheere, dass die Psychotechnik „sehr jungen Datums“432 sei – hat in der Zeit der Weimarer Republik in zahl- losen kultur- und arbeitstheoretischen Abhandlungen Spuren hinterlassen.433 426 Meinhardt 1996, S. 80 427 Fleig 2008, S. 211 428 Musil 1976a, S. 350 429 Lethen 1994, S. 85 430 Musil 1989b, S. 1901 431 Ebd., S. 206 432 Musil 1980, S. 181; Musils frühe Befassung mit Psychotechnik ist von der Forschung bestätigt, vgl. Corino 2003, S. 1899; Müller 2004, S. 120f 433 Vgl. Fleig 2008, S. 63–78; Anne Fleig erstreckt ihr psychotechnisches Forschungsfeld unter anderem auf die Bereiche Angewandte Psychologie, Industrielle Psychotechnik sowie die Ar- beitswissenschaften in den 1920er-Jahren; zu der in den Wahrnehmungsexperimenten in der frühen Sowjetunion wurzelnden Geschichte der Psychotechnik vgl. Vöhringer 2007, S. 8–34; ihren methodologischen Ansatz bezeichnet Margarete Vöhringer übrigens in geradezu dispo- sitivanalytischer Perspektive, wenn sie in ihrer Studie Avantgarde und Psychotechnik notiert, dass für die Untersuchung der Psychotechnik „Rückkopplung, Vernetzung und Pfropfung“ konstitutiv 355 Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens  |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST