Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 376 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 376 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 376 -

Image of the Page - 376 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 376 -

ist: Er weiß immer, was er zu tun hat; er kann einer Frau in die Augen schaun; er kann in jedem Augenblick tüchtig über alles nachdenken […]. Er […] mag alle diese Eigenschaften haben. Denn er hat sie doch nicht! Sie haben das aus ihm gemacht, was er ist, und seinen Weg bestimmt, und sie gehören doch nicht zu ihm. Wenn er zornig ist, lacht etwas in ihm. Wenn er traurig ist, bereitet er etwas vor. Wenn er von etwas gerührt wird, lehnt er es ab. Jede schlechte Handlung wird ihm in irgendeiner Beziehung gut erscheinen. Immer wird für ihn erst ein möglicher Zusammenhang entscheiden, wofür er eine Sache hält. Nichts ist für ihn fest. Alles ist verwandlungsfähig, Teil in einem Ganzen, in unzähligen Ganzen, die vermut- lich zu einem Überganzen gehören, das er aber nicht im geringsten kennt.618 Man möge, hält Musil in den Notizen unter dem Titel Zum Nachwort (u. Zwi- schenvorwort) fest, nachzuschlagen im Nachlassband des Mann ohne Eigen- schaften, nicht vergessen, dass Ulrich „seiner Natur nach tatkräftig u. ein Mann mit Kampfinstinkten“619 sei, der „gewöhnlich seinen nackten Körper nach vorn und hinten biege, ihn mit den Bauchmuskeln von der Erde aufhebe und wieder hinlege“620; seiner athletischen Gestalt will Ulrich „Ausdruck“621 sowie „Hand- lungsbereitschaft“622 verleihen. Filz des Boxens: Ein „notvoller Zustand“ Im Mann ohne Eigenschaften ordnet Musil seinen Gedankenensembles zu Ul- richs Gassenboxkampf „kaum wahrnehmbare Zeichen“623 und „aufs genaueste einander zugeordnete Bewegungen“624 als treibende Kräfte hinzu. Boxen als körperliche Aktivität, die Ulrich auch jenseits des Theoretisierens und Reflek- tierens schätzt, wird zu einem Phänomen mit Signalcharakter. Die Fesseln kör- perlicher Inaktivität, die Ulrich zu Beginn des Romans angelegt bekommt625, wird er, von den wenigen Boxübungen abgesehen, nicht mehr abstreifen; Ulrichs Vater deponiert in einem Brief an seinen Sohn demonstrativ den Hinweis, wie 618 Musil 1989a, S. 65 619 Musil 1989b, S. 1943 620 Musil 1989a, S. 46 621 Ebd., S. 285 622 Ebd. 623 Ebd., S. 28; vgl. den entsprechenden Textentwurf: „Erstens liebte er Boxen, Fechten und jede Art Sport, bei der man […] in einem kleinsten Zeitraum […] von kaum wahrnehmbaren Zeichen geleitet“ wird, vgl. Musil 2009, Transkriptionen & Faksimiles, Nachlass Hefte, Heft 36/18 624 Ebd. 625 Vgl. ebd., S. 12 376 | Teil II. Im Moderne-Labor
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST