Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 380 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 380 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 380 -

Image of the Page - 380 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 380 -

zielt er, der Arrangeur und Bewahrer flüchtiger Eindrücke, auf Relativierung; auf Ulrichs Vorstellungsbild vom großen bunten Vogel folgt der abschließende Kommentar, dass jener Gedanke „ohne rechten Sinn, aber voll von einem [sic] wenig jener ungeheuren Sinnlichkeit“651 sei, „mit der das Leben in seinem maß- losen Leib alle nebenbuhlerischen Gegensätze gleichzeitig“652 befriedige. Auch in den Studienblättern und Notizen zum Mann ohne Eigenschaften prangert Mu- sil, wie so oft, die zeittypische Tendenz zur voreiligen Personentypisierung des „wahren-starken Menschen“653 an; sowohl die Eigenschaften als auch die Kör- perlichkeit des Menschen würden so allzu schnell ins Artifizielle gerückt und in die „Reduktion der Vielfalt der menschlichen Bedeutungsmöglichkeiten“654 münden. Musil lässt Ulrich deswegen auch nicht in der Verkleidung eines Para- deathleten die Romanbühne des Mann ohne Eigenschaften betreten; der Held des Romans fühlt sich in seinem Körper nicht zu Hause; er empfindet sich als „unklar und unentschieden“655: diese „innere Dürre, die ungeheuerliche Mischung von Schärfe im Einzelnen und Gleichgültigkeit im Ganzen, das ungeheure Verlas- sensein des Menschen in einer Wüste von Einzelheiten, seine Unruhe, Bosheit, Herzensgleichgültigkeit ohnegleichen, Geldsucht, Kälte und Gewalttätigkeit, wie sie unsre Zeit kennzeichnen“656. Das schlägt sich auch körperlich nieder: Aber ist das der Körper unseres Geistes, unserer Ideen, Ahnungen und Pläne oder – die hübschen inbegriffen – der unserer Torheiten? Daß Ulrich diese Torheiten geliebt hatte und zum Teil noch besaß, hinderte ihn nicht, sich in dem von ihnen geschaffenen Körper nicht zu Hause zu fühlen.657 Gegenüber seiner Geliebten äußert Ulrich: „Das Gefühl, einen festen Boden unter den Füßen und eine feste Haut um mich zu haben, das den meisten Menschen so natürlich erscheint, ist bei mir nicht sehr stark entwickelt. Denken Sie doch einmal daran, wie Sie ein Kind waren: ganz wei- che Glut. Und dann ein Backfisch, dem die Sehnsucht auf den Lippen brannte. In mir wenigstens lehnt sich etwas dagegen auf, daß das sogenannte reife Mannesalter der Gipfel solcher Entwicklung sein soll.658 651 Musil 1989a, S. 29 652 Ebd., S. 29f 653 Musil 1989b, S. 1818 654 Fischer 1986a, S. 61 655 Musil 1989a, S. 153 656 Ebd., S. 40 657 Ebd., S. 286 658 Ebd., S. 289f 380 | Teil II. Im Moderne-Labor
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST