Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 44 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 44 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 44 -

Image of the Page - 44 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 44 -

44 Ttndenten wieder hergestellt. Der Jubel über die großen politischen Errungenschaften blieb aber nur für kurze Zeit von nachhaltiger Wirkung. Bald nach den Märztagen siegten die Agitationen der radicalen Wortführer über die Anschauungen der gemäßigten Liberalen, indem Erstere in der aufgeregten Menge das Mißtranen gegen den Bestand der Errungen- schaften nährten, an das schwache Ministerium immer neue politische Forderungen stellten und diesen durch Veranstaltung von Demonstrationen aller Art Ausdruck gaben. So wurde das am 1. April verkündigte Prehgesetz auf der Aula öffentlich verbrannt, die April- Verfassung wegen des Zweikammersystems und des Wahlmodus in Acht gethan, der innige Anschluß Österreichs an Deutschland und die Anerkennung der Natioualgarde als politische Körperschaft verlangt. Als am 15, Mai eine von bewaffneten Bürgern, Studenten und Nationalgarden begleitete Deputation zur Überreichung einer Tturmpetition in der Hofburg erschien und der Ansbrnch eines nenen Aufstandes besorgt wurde, verließ der Kaiser drei Tage daranf Wien und schlug in Innsbruck sein Hoflager auf. Der hierauf gemachte Verfuch, die Studentenlegion aufzulösen und die Aula zu schließen, führte zur Errichtung von Barrikaden auf den Straßen gegen das anrückende Militär, Zur Verhütung von blutigen Kämpfen nnd zur Wiederherstellung der Ordnung trat ein ans Mitgliedern des Gemeindeausschusses, der Natioimlgarde und der Studcntenlegion zusammengesetzter Sicherheitsausschnß ins Leben, welcher aber seinen Zweck nicht erfüllte, sondern durch sein Bestreben, Einfluß auf alle Actionen der Negierung zu nehmen, die Seele der weiteren Fortschritte der Bewegung wurde. Durch die Ernennung des Erzherzogs Johann zum Stellvertreter des Kaisers, die Einsetzung eines neuen Ministeriums und die Einberufung eines conftituirenden österreichifchen Reichstages follte die Aufregung beseitigt und das Einlenken der freiheitlichen Bewegung in gesetzliche Bahnen angestrebt werden. In dieser Hoffnung kehrte der Kaifer am 12. August wieder nach Wien zurück. Die fortdauernden Agitationen der Radicalen führten aber zu immer nenen Excessen, Ende August kam es im Prater wegen Herabsetzung des Taglohnes bei den öffentlichen Arbeiten zu Arbeiter- krawallen, welche drei Tage dauerten und von blutigen Zusammenstößen mit der neu errichteten Sicherheitswache begleitet waren. Infolge der Auflöfnng des Sicherheitsaus- schusses wurde das Ministerium des Verrathes an der Volksfreiheit beschuldigt. Am 12. September kam es zu tuniultuarifchen Scenen vor dem Ministerium des Innern auf dem Iudenplatze, weil diefes keine Garantien für werthlofe Actien eines Aushilfsvereines znr Unterstützung kleiner Gewerbsleute übernehmen wollte. Durch eine große Volts- demonstration sollte das angeblich freiheitsfeindliche Ministerium gestürzt werden. Bevor es aber dazn kam, trat in Wien durch den Gang der ungarisch-kroatischen Wirren am 6. October eine unheilvolle Katastrophe ein. Als nämlich das ungarische Heer das kroatische gegen die österreichische Grenze drängte und der Kriegsminister mehrere
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild