Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 110 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 110 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 110 -

Image of the Page - 110 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 110 -

110 ähneln — bedingungsweise — doch den Satyrn, Sileucu und Mänaden der Fabelzeit, die uorortlichen „Sturm"-Bacchanalien sind nicht minder grotesk als jene unter der Leitung von Scmeles Sprößling, wenn auch die Söhne von ihren aufgeregten Müttern nicht mehr buchstäblich zerrissen werden, wie es dem armen Pentheus bei solcher Gelegenheit passirte. Die wienerische Verehrung des „Heurigen" ist ein alter und keines- wegs platterdings zu verdammender Gebrauch, denn er hat auch seine originellen, lustigen und annehmbaren Seiten. Daß dieser historische Cultus nicht selten auch zu unschönen Scenen, zu Excessen führt und der Linien- und Straßenpolizei, namentlich an den roth- angestrichenen Kalendertagen häufig „aintznhaudelu" gibt. liegt etwa ebenfalls im leicht erregbaren „Wiener Blute" und dabei vielleicht auch im Charakter des einigermaßen scharfen, feurigen und alarmirendeu Weines. l)uoÄ erat äomoriZtranäum! . . Nach anderen Richtungen, als wohin die vielen Wein-Amateure ihre stereotypen Wanderungen unternehmen, ziehen die Anhänger, Verehrer und Anbeter des brannen Gersteusaftes, vul^c, „Biermancn" genannt. An der Quelle die Labung aufzusuchen, gilt als Maxime des verständigen Biertrinkers, der auf drei Formeln schwört i „Frisch vom Zapfen!", „Nicht gespritzt!" und „Keinen Hansel!" Alle diese Postulate ertränmt er sich an dem Sitze der Laboratorien, das heißt in den Brauhäusern, und zwar iu deren Schankgärten, Sälen und Halleu. die zumeist au Sonn- uud Feiertagen eines außer- ordentliche!! Zuspruches von jeher gewiß wareu und — soweit sie noch bestehen — es anch dermalen sind. Vor ein paar Jahrzehnten gab es nämlich im Umkreise von Wien uud in der Hauptstadt selbst mindestens noch ein Dntzend solcher Etablissements, die sich eines großen uud verdienten Rufes erfreuten und wohin die Durstigen nnd Biersüchtigen in dichtgedrängten Schwärmen zogen. Aber sowohl Schcllenhof uud Iedlersee als auch audere, ehemals vielbesuchte solche Stelldicheins von Gambriuus'Zuglingen sind heute verschollen uud vergessen nnd nur mehr Hütteldorf nud Liesing, dann in zweiter Liuie Brunn und Nußdorf uud die Drehcr'sche Neuschöpfuug in Schwechat sind noch die Punkte, nach welchen die entschiedeneren Bierpilger, allerdings auch wieder in festgeschlossenen Colonnen und vollgepfropften Waggouladungen fich zu spediren pflegen. Diese Massen-Expeditionen nach den vielen privilegirten Wein und Bier Mekkas, diese tauseudköpfigeu Invasioue» bestimmter Orte gelten dem Wiener, der uon Geburt aus ohnehin kein rechtes Sitzfleisch als Mitgift bekommen hat und vielmehr eiu allzeit bereiter „häuslicher Ausreißer", ein eifriger Luftschuaftper, Spaziergänger und Aus- flügler ist, zugleich als Eonntagsvergnügen, als Erholungskur, als Spritzfahrt uud touristische Ercursion, überhaupt als „Landpartie", eine Angewöhnung, die er zu seinen unentbehrlichsten körperlichen Pflichten zählt. Der Wieuer ist der leidenschaftlichste „Landpartiemacher" und hat dieseSpecies irdischer Ergötzlichteiten vielleicht sogar erfunden,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild