Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 118 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 118 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 118 -

Image of the Page - 118 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 118 -

118 Fässern sprudelt unaufhörlich und unversiegbar in die ungestüm emporgehalteueu Gläser das braune Lcbenselixir, der süffige mousfirendc Saft; und inmitte» des Gedränges, des Gestrampfes und Gepolters, des Schreiens, Scheltens und Klopfens die, gleich den einförmigen und eintönigen Mahnungen der Mnezzims anzuhörenden monotonen Ausrufe der betreffenden Colporteure: „Käso! Käfo!" „Salamini, da bin i" ^ weiter: „Brod, Schani, Brod!" Ein betäubendes Potpourri, ein verwirrender Anblick, aber — er animirt den Befchauer znm Niedersetzen: „Wo Alles liebt, u. s. w." „Jeder Fremde geht zum Sperl!" hieß es einst; der Lockruf ist verstummt, wie manch Anderes verschwunden, nur Schonbrunn und Prater bewahren noch ungeschwächt und ungetrübt ihren hundertjährigen Ruhm; beide sind in ihrer ArtUnica und der Wiener ist auch stolz anf sie. — Das „Wiener Volksleben!" Welch reicher Stoff und wer ihn erschöpfend zu bearbeiten vermöchte! Wir haben nun eine weite Umschau gehalten und den eingeborenen Sohn der guten Faviana in seinem Thun und Lassen, in seinen Trieben nnd Neigungen nach den verschiedensten Richtungen beobachtet, allein was wäre noch Alles zu besprechen! Im raschen Fluge nur wollen wir uoch einige beachteuswerthe Eigenthümlichkeiten des Wiener Volksthumes berühren. Da ist vor Allem Musik und Tanz! Der Wiener liebt die Musik und die Wienerin tanzt gerne. Es gab eine Zeit, und es ist höchstens ein halbes Sä'culum dazwischen, wo in den besseren Bürgershausern Wiens systematisch und regelmäßig „classische Musik" gemacht wurde. Auf allen Gründen sprach man von diesen und jenen Quortcttavendeu, in allen Vorstädten kannte man die dilettirenden Privatvirtuosen, Das ist nun auch mittler- weile einigermaßen anders geworden, das Familienleben wurde, wie wir gesehen, etwas gelockert, man bringt seine freien Stunden meist anderwärts zu und läßt es sich genügen, gute Musik zu hören. Zudem ist das Concert- und das öffentliche Mufikweseu in Wien fo außerordentlich ausgebildet worden, daß schon ei» Leser der Plaeale und Inserate ausrufen kann: „Fürwahr, in Wien hängt der Himmel nicht nur voller Geigen, es ist auch sattsani Blech dabei!" So leidet denn der Musikfreund in der That keinen Mangel an feinen Lieblingsgcnüssen und ist sogar für alle Stände uorgesorgt, denn wem es die Götter versagt, in den Lonservatoriumssälen oder als Habitus bei Böscndorfcr und Ehrbar zu glänzen oder die sonntägigen Nachmittags-Reunionen zn freauentiren, der kann dnrch die ausgiebigste Anzahl von „Werkeln" mit den neuesten Piecen bedient werden, außerdem daß es ihm gestattet ist, im Cortege der „Burgmusik" als Gratisgönner zu paradiren. Man hat nnn zwar gegen die grassirende „Wertelpest" geeifert, aber es fanden sich auch wieder schützende Partisane derselben und erhoben sich mitleidige Stimmen, welche zu Gunsten dieser ..Musik des Armen" die schönsten Worte spendeten. So sei denn auch das
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild