Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 119 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 119 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 119 -

Image of the Page - 119 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 119 -

triviale „Werkel", wenn schon »ich! enthusiastisch gelobt und gepriesen, so doch als „Wiener Eigenthümlichkeit" anerkannt. Was min das Tanzen betrifft, so ist es bekannt, daß die Wienerin den ueideus- werthen Ruf genießt, sie sei — wenn sie „richtig gerathen" — nicht nur die trcucste Gattin und edelste Mutter, sondern auch die beste Tänzerin. Uud war ferner die „göttliche Fanny", die „Mufe des Tanzes", eiue Wienerin, und waren uud sind die musikalischen Interpreten nnd Symboliter des Tanzes, die Lanner und Stranß, die Adam und Schaner, die Morelly und Fahrbach ic. echte Wiener, so kann auch angenommen werden, Wien, die allzeit Instige nnd fröhliche Stadt, fei so recht der Hauptort, die Pflegestätte, die Heimat, die Universität und ^Vlma inkwr der Tanzkunst, des Tanzens. In Wien tanzt man bei jeder schicklichen (zeitweilig vielleicht sogar auch bei nicht passender) Gelegenheit; imuier quirlt's den juugen Leuten in den Füßen, ein kurzes, flüchtiges Gewispel, ein paar wechselseitig uerstäuouißinuige Blicke, man macht das Unmögliche möglich, schafft Raum, wo der kühnste Forfchcr kein disponibles Plätzchen entdeckt hätte, und nach den untrüglichen Lehrfätzeu „Hilf, was helfen kann!" und „Wer gerne tanzt, dein ist bald gepfiffen!" ersinnt man anch noch eiu Nothinstrument, der erste Ton erklingt, man jnbelt auf, man lacht und — dreht sich im Kreise. Getanzt wird immer. Nun ist es wohl möglich, daß die Caruevalsfeste zu Rom, Venedig nud Neapel, zu München, Köln nnd Düsseldorf oder zu Paris imposanter, malerischer, stilvoller uud prächtiger scenirt und durchgeführt werden,, aber gemüthlicher dürfte doch wohl eiu „Fasching iu Wien" sein, wenigstens hatte er dies Renommee noch bis in die „halb- vergangene Zeit", ja bis in die letzten Jahre. Ist's anders geworden? Kaum zu merken, denn wenn der offieielle Termin naht, ist ja doch wieder anch der Tauzkobold erfchieucn und schwingt au allen Ecken uud Enden fein Seevtcr, nud das „Babel an der Donau" ist ln twridus! Freilich mag es einst noch toller und auch üppiger gewese» sein, wie nns gewisse Andeutungen in Chroniken, Berichten, Sage» nud Legenden ahnen lassen. Welche pikante oder auch tragische Erlebnisse hätte wohl mancher Tanzsaal, dcsseu Name den Erdkreis durchflogen, zu erzählen gewußt, weun wir eine getreue Historie des „Wiener Faschings" besäßen! Was munkelte inan nicht Alles von der berühmten „Mehlgrube". welche phantastische Geschichten erfuhren wir durch mündliche Tradition vou der märchen- haften Pracht und dem verschwenderischen Luxus des „Auollosaales" und feiuen gloriosen Tanzfesten, wie weideten wir nns noch selbst an dem vornehm-bürgerlichen Glänze der „öffentlichen" Bälle bei der „Birn" uud im alten „Tperl" nud welche Wandlung machte letzterer durch, als er iu feinem Niedergange sich dem Programme nud den Tendenzen der „Walhalla", des „Dianasaales" und ähnlicher Tummelplätze einer eigenartigen Menschen-
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild