Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 171 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 171 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 171 -

Image of the Page - 171 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 171 -

171 auf die Wiener gcwirtti wie sie geweint und gelacht, wie sie dabeigestanden und dabei- gesessen, wie das ganze Bild des Schmelzl'schen Theaters sich ausgenommen, darüber ist uns nicht ein armes Wort erhalten. Glücklicherm eise hat uns Wolfgang Schmelz! in seinem „Lobspruch der Stadt Wien" eine Schilderung der Kaiserstadt geliefert, die an psychologischer Wahrheit, an Reichthum des Details und an Farbenfrische nichts zu wünschen übrig laßt. Die ganze Seele des Dichters lebt in diesen kurzen Reimpaaren, seine ganze Dankbarkeit für dieses — wie er es stets nennt — „edle" Wien. Die Liebe macht den Poeten, der hier den größten Dichter des Jahrhunderts, den Hans Sachs, durch klare Anschaulichkeit, gemüthlich schalkhaftes Wesen und bequeme Wortfügung nicht selten erreicht. Er habe diese Beschreibung von Wien gemacht, sagt Schmclzl, damit die Leute doch sehen und verstehen mögen, „iu was Rosengarten, Luft und Paradeis" nns der allmächtige Gott uor anderen Nationen und Ländern gesetzt habe. Schmelz! kleidet das Gedicht in der Weife ein, daß er als Fremder in Wien ankommt, neugierig durch die Straßen wandert und von Begegnenden über die vielen Dinge, die ihm anfsloßen, entgegenkommend belehrt wird. Ür sieht mit Vergnügen die geraden reinlichen Straßen, die von Stein gebanten Häuser mit geräumigen Höfen, außen und innen bemalt, von Vogelgesang belebt, als ginge man im grünen Wald; mit Staunen sieht er auf den Märkten der Stadt die aufgehäuften Lebensmittel, die in ihrer Fülle nnd Mannigfaltigkeit auf behagliches Wohlleben hinwcifcn; er schant, von Mitgaffern umringt, am Stefansthnrm hinauf, auf welchem ein ungehmrer vergoldeter Kuovf wie Feuer brennt. Die Gelehrten Wiens versammeln sich, um einen Ductor zu machen, die Behörden ziehen an ihm vorüber. Immer wieder Märkte voll Lebensmilteln, großartige Vorräthe von Wein, dann öffentliche Veranstaltungen für die Gesundheit der Bewohner: Pfannen, auf welchen Wachholderholz und Weihrauch brennen, Krankenhäuser und Wolilthätigkeitsanstalten. Auch der sinnreichen Vorrichtungen gegen Feuer- und Tnrtcngcfahr gedenkt Schmelzt in ausführlicher Weife. Es sei aber auch der Mühe werth, sich gegen den Türken für Wien zu schlagen, denn, wären wir aus diesem Nest geworfen und des Getreidekastens vcrlnstig — „wie würde nns nach der Sunnen frieren!" Auch das Weib, die Seele Wiens, tritt mit ihrer sanften Macht in der Schilderung Schmelzls hervor. Uuter dem Rothenthnrm- thor hängt eine Speckseite, die sich derjenige hcrablangen kann, der sein Weib nicht fürchtet und Herr im Haus ist. Sie hängt dort schon etliche hundert Jahre nnd anch dem guten Schmelz! ist sie „zu schwer." Sein Herz geht ihm aber völlig auf, da er das Schottenstift, die Stätte feines künftigen Glückes, betritt. Ihm gefällt der betriebsame Geist des Klosters, die schöne Orgel, der Garten, der tiefe Keller. Sie haben auch frisch Wasser, gesunde Luft „und mächtig große Faß mit Wein." Da wäre gut fein, dachte er fich, und nahm den Schulmeisterstand an. „Der Schmelzt," fagt er, indem er nach Wiener Weise das
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild