Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 198 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 198 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 198 -

Image of the Page - 198 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 198 -

198 Alter, seine „mühselige Aufwartung" zu macheu. Wurzel sträubt sich. cr will nichts wissen von dem hereingeschneiten Gaste. Ta berührt der alte Herr aus Eisgrub den Kopf des Uugeberdigen, „und Wurzel bekommt ganz weißes Haar". „So", sagt das Alter, „jetzt ist aus dem Bräundl ein Schimmel worden. So! Hotto, mein Schimmel! Nu, nichts hotw?" Unwillkürlich fällt es dem alten Knaben gegen- über in die Kindersprache, die hier so natürlich nnd zu- gleich so sarkastisch tliugt. Und wieder: „So! jetzt ba (adieu), alter Papa, und be- folgen Sie meinen Rath", nämlich mäßig zu leben. T>as Alter wäre aber kein guter Österreicher, wenn es nicht zuletzt noch einen schlechten Witz machte. „Kein' Thee müssen T' nicht trinken", sagt das Alter Zum altgewordenen Wnrzel, „den haben S' so schon". Er steigt iu den Wagen. Durch den „Bauer als Millionär" geht dieselbe An- schauung wie durch den „Ver- schwender", nur knüpft der Dichter seine Sache an zwei verschiedenen Enden an. Flottwell und Wurzel haben dasselbe Schicksal: sie suchen und finden das Glück. Der Eine wird durch die Prüfungen der Armuth, der Andere durch die Prüfungen des Reichthums geführt. Weder Armuth noch Reichthum machen glücklich, aber es gibt eine glückliche Armuth, wie es einen glücklichen Reichthum gibt. Glücksgüter haben einen relativen Werth; was das Glück ausmacht, ist das reine, zufriedene Herz. In dieser Anschauung begegnen sich Raimund und Grillvarzer — der größte Komiker und der größte Tragiker Wiens. Diese Anschauung wurzelt im Wiener Boden und war auch Iherest Kcones al« Jugend im ,V«u« als Million««-.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild