Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 248 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 248 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 248 -

Image of the Page - 248 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 248 -

248 seiner Jugend ein witziger Beobachter des heimischen Lebens und Volksthums, gegenwärtig ein ausgezeichneter, vornehmlich in England geschätzter Orientmaler, der das charakter- volle Völkergetriebe des modernen Egyvtens und die imposante Denkmälerwelt von Cairo in farbenfrischen, sonnendurchglühten Schilderungen uns vorführt. Sein Schüler ist der viel versprechende Paul Ioanowicz. Namentlich in Venedig fühlen sich heimisch Eugen Maas, Franz Rüben nnd der geniale Aquarellist Ludwig Passini, der unver- gleichliche Echilderer der Voltstypen Italiens, vor Allem der Laguneustadt, deren graziöses, auch in Bettlerlumven stets anmuthiges Volk er in immer neuen, farbig schönen Gestalten uns vorführt, das er vom würdigen Prete bis zum Kastanienröster, von der Principessa bis zur Schirmstickerin herab in allen seinen Abstnfungen kennt und in dcsfen Geheimnisse wir durch ihn eingeführt werden, ob nun das Versteck des Beichtstuhls oder die weihrauch- erfüllte Sacristei oder der Schatten des GäßchenZ, die Brüstung des blmnengeschmückten Balcons ihren Schauplatz bildet. Von den übrigen Genremalern Wiens reihen sich einzelne noch an die älteren Meister an, wie der Schiller Waldmüllers Fr. Friedländer, der Maler der still dahin wandelnden oder sich von den Thaten ihrer Jugend erzählenden Invaliden, wie Aulon Ebert, der Darsteller unmuthiger Kinderscenen, und der früh verstorbene Kurzbaner in seinem Novellenbilde der „Ereilten Flüchtlinge", oder sie gehen die malerische Bahn der jüngsten Zeit unter Aufnahme vou Makart'schen und anderen, aus München herüber- wirkendcn Einflüssen mit vorwiegend moderner, nur zu selten dem Leben der unmittelbaren Gegenwart entlehnter Stoffwelt, wie K, Karger, der sinnige Fr. Rumpler. Ed, Charlemout, I. Fux, K, Fröschl. L. Miuuigerode, R. Genling, K. Probst. I. Gisela, A. Müller und Andere, meistens Schüler Ed. von Engerths und Angelis. Aus der Schule des Ersteren ist auch K, Bcrger hcrvorgegauge», der sich vom Genre der großen Dekorationsmalerei zngewendet hat und in dieser, sowie im Ornamentations- nnd Illustratiousfach, eiue fruchtbare Thätigkeit entfaltet. Wenn überhaupt manche der genannten jüngeren Talente bisweilen glückliche Griffe ins ideale Genre thun, wie Hans Schweiger zur Märchenwelt oder zu dem Gcdankensviele mit Symbolen und Allegorien sich hingezogen fühlen, so bleibt eine andere Gruppe dagegen fest auf dem Boden der realen Welt, Das Schlachten- und Soldatcnbild, welches neben Pettenkofen besonders der bewegliche Strahgschwandtner, die beiden L'Allcmaud, Maly, Bensa, Berres und Andere cultivirten, ist heute fast ganz ausgestorbeu. Dagegen blüht der Jagd- und Rennsport; die früher dnrch den begabten Konrad Bühlnieyer und Andere mit Glück gepflegte Thiermalerei ist heute nahezu aus- schließlich Pferdemalerei geworden, wie sie von dem auch als Maler von Kühen bewährten Rudolf Huber uud von Julius Blaus meisterhaft geübt wird. Ersterer pflegt neuerdings unter anderen Zweigen der Figurenmalerei auch mit Glück das große Reiterporträt
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild