Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 276 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 276 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 276 -

Image of the Page - 276 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 276 -

Material zu achten und uach seinen Eigenschaften mit Hilfe alter Tcchuit zu decorircn, sie hat auch gelernt, die Hilfsmateriale besser und richtiger zu verwenden und anstatt der Willtür mit schön gezeichneten Ornamente» den Gegenstand zu verzieren. So ist, Alles in Allem genommen, die Wiener Galanterie-Industrie bei weitem reicher und edler geworden, als sie es noch vor zehn und zwanzig Jahren war, und sie hat manches andere Gewerbe, das ihr dient oder verwandt ist, wie zum Beispiel die ornamentale Gravcurkunst oder die Buchbinderei, mit sich gehoben. Die letztere hat lange gezögert, wieder richtige Wege zu betreten. Lange schwankend zwischen den überladenen Prachthüllen und den ordinären vergoldeten Leinwanddecken, fangt sie doch jetzt an, ihrem ausgezeichneten uud soliden Material, dem Leder, sein Recht werden zu lassen. Und so ist es überall, auch wenn wir neben diesen Hauvtzweigeu der Knnstindnstrie die kleineren und bcfcheiocuereu der Kritik unterziehen wollten. Wenn auch keineswegs alle Spuren des früheren Uugeschmacks vertilgt find — das Pnblicum, in ihnen erwachsen, hält ja grohentheils noch selber daran fest — so machen sich doch allerseits richtige Grundsähe geltend, Alte technische VerfahruugKweisen sind wieder aufgelebt; man bemüht sich dem Material gerecht zu werden; man müht sich um fchöne Form, «m edles Ornament, um richtige Farben und vernünftige Coustruction. Die Wiener Kunstindustrie ist durchaus leistungsfähig geworden und dabei in ihrem Charakter vollkommen wienerisch geblieben, ja sie ist mit ihrer Art, wie wir gesehen haben, den anderen vielfach vorangegangen. Ihr fehlt heute uichts als die entgegenkommende, verständnißuolle nnd werkthätige Unterstützung des gebildeten und wohlhabenden Publikums.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild